Abschlussfeier Grüne Berufe – Startschuss fürs Berufsleben
Landwirte, Winzer und viele andere verabschiedet
Es waren fünf Abschlussfeiern, aber gleichzeitig auch für viele junge Menschen der Startschuss fürs Berufsleben: Insgesamt sind es 457 junge Menschen, die in diesem Jahr mit ihrem Abschlusszeugnis ins „grüne“ Berufsleben starten können. „Sie haben Kenntnisse und Fertigkeiten bewiesen, um erfolgreich in Ihrem Beruf zu arbeiten. Dabei haben Sie zahlreiche Herausforderungen gemeistert – Glückwunsch!“, sagte der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Norbert Schindler, bei den Zeugnisübergaben.

© lwk rlp
Im vergangenen Jahr wurden 670 neue Ausbildungsverträge in den grünen Berufen geschlossen – die Tendenz bleibt stabil, was in Zeiten wachsenden Fachkräftemangels eine gute Nachricht ist. Doch Präsident Schindler blickte weiter in die Zukunft und empfahl dem Berufsnachwuchs: „Engagieren Sie sich im Berufsstand. Wir brauchen gute, motivierte Fachkräfte, die sich einbringen.
Ausbildungszahlen der Grünen Berufe stabil
Das gilt auch für viele andere Ehrenämter, etwa in den Kommunen: Die Interessen der Landwirtschaft müssen durch Leute vom Fach vertreten werden!“ Nicht zuletzt dankte Norbert Schindler den Ausbildungsbetrieben, die ihren Schützlingen eine Fülle fachlicher Kenntnisse vermittelt und Einblicke in ihren reichen Erfahrungsschatz gegeben haben. „Den Mitgliedern der Prüfungsausschüsse danke ich ebenso. Denn ohne deren ehrenamtlichen Einsatz wären die Abschlussprüfungen nicht möglich. Dabei wird die Arbeit im eigenen Betrieb häufig zurückgestellt.“ Daher ist es Tradition, dass die Landwirtschaftskammer im Rahmen der Abschlussfeiern auch langjährige Prüferinnen und Prüfer sowie Ausbilderinnen und Ausbilder ehrt.
Wer mehr Bilder der zahlreichen Abschlussfeiern sehen möchte, kann sich in die Mediathek der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz unter www.lwk-rlp.de begeben und dort auch die Gartenbauabsolventen und weitere Absolventen anderer Regionen finden.
lwk rlp – LW 34/2022