Özdemir will Ministerpräsident in Baden-Württemberg werden

Kretschmann-Nachfolge steht 2026 an
Özdemir will Ministerpräsident in Baden-Württemberg werden

© imago/Frank Ossenbrink

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will Ministerpräsident in Baden-Württemberg werden. Der Grünen-Politiker hat am vergangenen Freitag seine Bereitschaft erklärt, als Spitzenkandidat seiner Partei für die Landtagswahl im Frühjahr 2026 anzutreten. Sein Amt als Bundeslandwirtschaftsminister wird Özdemir behalten. Er steht seit dem 8. Dezember 2021 an der …

Offene Fragen bei Umsetzung

Union will Auskunft über Naturwiederherstellungsgesetz
Offene Fragen bei Umsetzung

©  imago/Pantermedia

Die Bundesregierung will die Land- und Forstwirtschaft bei der Umsetzung der EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur, dem sogenannten Naturwiederherstellungsgesetz (NRL), möglichst nicht in Mitleidenschaft ziehen. In ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion schließt die Regierung weitgehend aus, dass Flächen aus der Nutzung …

Leitbild Kooperation beim Landeserntedankfest

Mehrere Hundert Besucher in Amöneburg
Leitbild Kooperation beim Landeserntedankfest

© Mohr

Mehrere hundert Bäuerinnen und Bauern sowie Gäste aus Politik, Verwaltung, landwirtschaftlichen Organisationen und Unternehmen nahmen am vergangenen Sonntag am Landeserntedankfest des Hessischen Bauernverbandes in Amöneburg teil. Kooperation war eine Überschrift und ein Leitbild des Gottesdienstes, auf das sich die Bischöfin der evangelischen Kirche von …

Zwangsbeglückung im Milchmarkt funktioniert nicht

Der langjährige MIV-Chef Heuser zieht Bilanz
Zwangsbeglückung im 
Milchmarkt funktioniert nicht

© imago/Sylvio Dittrich

Der vor kurzem in den Ruhestand getretene Hauptgeschäftsführer des Milchindustrie-Verbandes (MIV), Eckhard Heuser, sprach mit Agra Europe über die politische Vorliebe zur Regulierung, den schlechten Geschmack von veganem Käse und den rasanten Strukturwandel in der Milchwirtschaft. Herr Heuser, in 35 Jahren Verbandstätigkeit haben Sie …

„Bauturbo“ nicht im Außenbereich

Länderkammer fordert Änderungen am Gesetzentwurf
„Bauturbo“ nicht im Außenbereich

© imago/MiS

Der von der Bundesregierung geplante „Bauturbo“ soll nach dem Willen des Bundesrates spürbar gedrosselt werden. In ihrer Stellungnahme zur geplanten Novelle des Baugesetzbuchs (BauGB) sprach sich die Länderkammer am Freitag dafür aus, die bis Ende 2027 vorgesehenen Erleichterungen beim Wohnungsbau auf den Innenbereich zu …

Tierhaltungskennzeichen auch für Rindfleisch

Ministerium legt Eckwerte vor
Tierhaltungskennzeichen auch für Rindfleisch

© imago/Wolfram Weber

Eckpunkte für eine Ausweitung der Tierhaltungskennzeichnung auf Rindfleisch hat das Bundeslandwirtschaftsministerium vorgelegt. Weil gesetzliche Vorgaben für die Rinderhaltung weitgehend fehlen, orientiert sich das Ressort bei den Kriterien für die verschiedenen Haltungsformen an vorliegenden Empfehlungen und Leitlinien von Verbänden, Bundesländern und anderen Mitgliedstaaten sowie an …

Absage an neues Bundeswaldgesetz

FDP-Fraktionsvize Konrad ist gegen weitere Regulierung
Absage an neues Bundeswaldgesetz

© privat

Die Anzeichen verdichten sich, dass die Novellierung des Waldgesetzes scheitert. „Das Bundeswaldgesetz ist in der jetzigen Form völlig ausreichend“, sagt die Stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Carina Konrad, gegenüber Agra Europe. Statt Regulierungen brauche man Freiräume für die Waldbesitzer. Einigungschancen sieht die liberale Agrarpolitikerin hingegen …

Radikale Gedankenspiele der Kommission zum EU-Haushalt

Was könnte hinter den geleakten Budgetplänen stecken?
Radikale Gedankenspiele der Kommission zum EU-Haushalt

© imago/Manngold

Will die EU-Kommission die beiden bisher größten Haushaltsposten – den EU-Agrarhaushalt und den Kohäsionsfonds – in ihrer jetzigen Form abschaffen? Über entsprechende Pläne berichten jedenfalls Politico und die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). In beiden Medien heißt es übereinstimmend, dass Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen …

Bundespräsident Steinmeier erhält Erntekrone in Kelkheim

Traditioneller Gottesdienst und anschließende Gespräche
Bundespräsident Steinmeier erhält Erntekrone in Kelkheim

© dbv

Im Rahmen eines Erntedankgottesdienstes im hessischen Kelkheim im Taunus wurde auf Einladung der Katholischen Landvolkbewegung Deutschland (KLB), der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD), des Deutschen Landfrauenverbandes (dlv) und des Deutschen Bauernverbandes (DBV) auch in diesem Jahr die Tradition fortgesetzt und eine Erntekrone an Bundespräsident Frank-Walter …

EU-Taxonomie: zunächst keine Relevanz für die Agrarbranche

Rentenbank hat Leitfaden zur Kreditvergabe veröffentlicht
EU-Taxonomie: zunächst keine Relevanz für die Agrarbranche

© imago/Imagebroker

Die EU-Taxonomie zur Bestimmung der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit hat für die Landwirtschaft „aktuell und auf absehbare Zeit keine Relevanz“. Das hat Ines Kefer, Nachhaltigkeitsmanagerin der Rentenbank, vergangene Woche auf der Fachtagung „Transformation gestalten – Landwirtschaft im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Planungssicherheit“ klargestellt. Zwar solle die …

Verschiebung der EUDR für Verbände unzureichend

Brüssel lässt Inhalt der Verordnung unangetastet
Verschiebung der EUDR für Verbände unzureichend

© imago/Jörg Böthling

Die Europäische Kommission hat nachgegeben. Das Inkrafttreten der Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) solle um zwölf Monate, also auf den 30. Dezember 2025 verschoben werden, erklärte die Brüsseler Behörde am Mittwoch vergangener Woche. Für Kleinst- und Kleinunternehmen würde das Gesetz dann am 30. Juni …

24 000 Unterschriften gegen Tierschutz-Novelle

Deutscher Bauernverband bekräftigt seine Kritik
24 000 Unterschriften gegen Tierschutz-Novelle

© Imago/Countrypixel

Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat seine Kritik am Entwurf der Bundesregierung für eine Novelle des Tierschutzgesetzes bekräftigt. Verbandsvertreter unter Leitung von Vizepräsident Günther Felßner und Veredlungspräsident Hubertus Beringmeier haben am Donnerstag vergangener Woche Mitgliedern des Bundestagsernährungsausschusses mehr als 24 000 Unterschriften gegen den Gesetzentwurf übergeben. …