Keine Entscheidung zur Stoffstrombilanz

Bundesrat vertagt Abstimmung
Keine Entscheidung zur Stoffstrombilanz

© landpixel

Der Bundesrat hat seine Entscheidung über die Stoffstrombilanz vertagt. Eine knappe Mehrheit der Länder hatte sich unmittelbar vor der Bundesratssitzung am vergangenen Freitag dafür ausgesprochen, die Abstimmung über die Verordnung von der Tagesordnung der Länderkammersitzung zu nehmen und die Vorlage zurück in die Ausschüsse …

Agrarpolitik bleibt wesentliches Element der Landfrauenarbeit

Scherb: Mehr Landfrauen in politischen Ämtern nötig
Agrarpolitik bleibt wesentliches Element der Landfrauenarbeit

© dlv

Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) bleibt trotz neuer Arbeitsschwerpunkte die wichtigste berufsständische Interessenvertretung der Bäuerinnen. „Die Agrarpolitik wird auch künftig ein wesentliches Element unserer Verbandsarbeit sein“, sagte dlv-Präsidentin Brigitte Scherb im Interview mit Agra-Europe. Gleichzeitig trage der Verband der Änderung seiner Mitgliederstruktur Rechnung und setze …

Partner aus der ganzen Welt stehen Schlange

Juncker für offensive EU-Handelspolitik
Partner aus der ganzen Welt stehen Schlange

© imago images/Sven Simon

Für eine offensive Handelspolitik der Europäischen Union und den Abschluss weiterer Handelsabkommen mit Drittstaaten hat sich Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker ausgesprochen. In seiner Rede zur Lage der EU vergangene Woche erklärte der Luxemburger vor dem Europaparlament in Straßburg, dass Partner aus der ganzen Welt Schlange …

Landwirtschaft hat Mehrkosten von 5,2 Mrd. Euro

DBV-Studie zu Auswirkungen von Produktionsauflagen
Landwirtschaft hat Mehrkosten von 5,2 Mrd. Euro

© landpixel

Auf mehr als 5,2 Mrd. Euro beziffert eine wissenschaftliche Studie die Kosten, die der deutschen Landwirtschaft durch europäische und nationale Auflagen im Umwelt-, Klima- und Tierschutz entstehen. Vorgelegt wurde die Studie vom Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftspolitik an der Ruhr-Universität Bochum, Prof. Helmut Karl, sowie Dr. Steffen Noleppa …

Am Sonntag wählen gehen!

Wahlaufruf von HBV-Präsident Karsten Schmal
Am Sonntag wählen gehen!

© hbv

Liebe Bäuerinnen und Bauern, am kommenden Sonntag, dem 24. September, wird der Deutsche Bundestag zum 19. Mal gewählt. 61,5 Mio. Wahlberechtigte sind dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Mir liegt sehr viel daran, dass möglichst viele Landwirte mit ihren Familien das im Grundgesetz verankerte Wahlrecht …

Deutscher Wald in gutem Zustand

Bundesregierung beschließt „Waldbericht 2017“
Deutscher Wald in gutem Zustand

© landpixel

Der Wald in Deutschland ist in einem guten Zustand und erfüllt vielfältige Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktionen; gleichzeitig steht die Forstwirtschaft vor einer Reihe von Herausforderungen. Das geht aus dem „Waldbericht der Bundesregierung 2017“ hervor, den das Bundeskabinett vergangene Woche verabschiedet hat. In dem Papier …

Bartmer hört als DLG-Präsident auf

Bartmer hört als DLG-Präsident auf

© dlg

Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) steht vor einem Führungswechsel. Wie im Vorfeld der DLG-Unternehmertage vergangene Woche in Würzburg bekanntgegeben wurde, wird Carl-Albrecht Bartmer (56) bei der turnusgemäßen Wahl im Rahmen der anstehenden Wintertagung im nächsten Jahr nicht wieder für das Präsidentenamt kandidieren. Sein Nachfolger soll …

Qaim einflussreichster Agrarökonom

Qaim einflussreichster Agrarökonom

© Uni Göttingen

Der Göttinger Agrarökonom Prof. Matin Qaim zählt zu den einflussreichsten Wirtschaftswissenschaftlern in Deutschland. Im Ranking der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) für 2017 belegt der Inhaber des Lehrstuhls für Welternährungswirtschaft und Rurale Entwicklung der Universität Göttingen Platz 13, nachdem er im vergangenen Jahr noch nicht …

Union bekräftigt Führungsrolle in der Agrarpolitik

Mortler: Absage an Grünen-Ansprüche
Union bekräftigt Führungsrolle in der Agrarpolitik

© imago images/Jürgen Heinrich

Die Führungsrolle der Union in der Agrarpolitik bekräftigt die CSU-Bundestagsabgeordnete Marlene Mortler. Für sie sei entscheidend, dass das Bundeslandwirtschaftsministerium auch in Zukunft von der Union geführt werde, sagt die agrarpolitische Sprecherin der Landesgruppe im Interview mit Agra-Europe. Zweitrangig sei dabei, „ob dies CDU oder …

Agrarpolitik muss auch Einkommenspolitik bleiben

Copa vertritt in Brüssel 70 Bauernverbände
Agrarpolitik muss auch Einkommenspolitik bleiben

© Imke Brammert-Schröder

Gegen eine tiefgreifende Veränderung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) nach 2020 hat sich der Generalsekretär der EU-Ausschüsse der Bauernverbände (Copa) und ländlichen Genossenschaften (Cogeca), Pekka Pesonen, ausgesprochen. Agrarpolitik müsse auch Einkommenspolitik bleiben und zudem angemessen, mindestens wie in bisheriger Höhe finanziert werden, betonte Pesonen …

Viele Herausforderungen, gute Zusammenarbeit vor Ort

BWV-Vertreterversammlung in Bad Dürkheim
Viele Herausforderungen, gute Zusammenarbeit vor Ort

© Imke Brammert-Schröder

Mit Blick auf die begonnene Diskussion um die Weiterführung der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) in der neuen Finanzperiode ab 2020 hat der Präsident des Bauern-und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Eberhard Hartelt, seine Forderung nach dem Erhalt einer starken Ersten Säule bekräftigt. Auf der ordentlichen Vertreterversammlung …

Reger Austausch im hessischen Landtag

HBV lud zum Abend der Agrarwirtschaft ein
Reger Austausch im hessischen Landtag

© Krämer

Vergangene Woche fand der alle zwei Jahre durch den Hessischen Bauernverband organisierte parlamentarische Abend der Agrarwirtschaft statt. Vertreter landwirtschaftlicher Verbände, Politiker, Mitarbeiter von Ministerien, Repräsentanten von Banken, Versicherungen, Molkereien und Agrarhandel trafen sich zum Gedankenaustausch. Ministerpräsident Volker Bouffier machte deutlich, dass die Landwirtschaft die …