Brüssel genehmigt Herkunftskennzeichnung

Kritik vom Europäischen Milchindustrieverband
Brüssel genehmigt Herkunftskennzeichnung

© imago images/panoramic

Frankreichs Landwirtschaftsminister Stéphane Le Foll hat mit seinem Vorhaben einer verpflichtenden Herkunftskennzeichnung für Fleisch und Milch in verarbeiteten Produkten sowie für Milch eine wichtige Hürde genommen. Wie das Pariser Agrarressort vergangene Woche mitteilte, hat die EU-Kommission hierfür ihre Zustimmung erteilt.

„Manche unterschätzen meinen politischen Willen“

Schmidt nimmt Milchbranche in die Pflicht
„Manche unterschätzen meinen politischen Willen“

© bmel

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt zur Notwendigkeit von strukturellen Veränderungen auf dem Milchmarkt, seine Entschlossenheit zum Handeln und seine Probleme mit Taktgebungen aus dem Bundesumweltministerium.

EEG-Novelle unter Dach und Fach

Anschlussfinanzierung für Bestandsanlagen gefunden
EEG-Novelle unter Dach und Fach

© landpixel

Das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist unter Dach und Fach. Mit der großen Mehrheit von Union und SPD beschloss der Bundestag am vergangenen Freitag die Novelle, die der Bundesrat anschließend in seiner letzten Sitzung vor der parlamentarischen Sommerpause ebenfalls billigte.

Slowakei übernimmt EU-Ratspräsidentschaft

Slowakei übernimmt EU-Ratspräsidentschaft

© Archiv LW

Zum 1. Juli hat erstmals die Slowakei die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Bis Ende des Jahres leiten damit slowakische Politiker und Diplomaten die Fachministertagungen.

Kommission will Stellung der Erzeuger stärken

Hogan sieht Handlungsbedarf in der Lebensmittelkette
Kommission will Stellung der Erzeuger stärken

© Archiv LW

EU-Agrarkommissar Phil Hogan zeigte sich auf dem Bauerntag offen für konkrete Vorschläge zur Mengendrosselung, schloss aber eine auch nur zeitlich befristete Wiedereinführung einer Milchquote kategorisch aus. Dies sei „politisch keine Option und juristisch nicht möglich“.

Schmidt verspricht weitere Hilfen für die Landwirtschaft

x soll ein dreistelliger Millionenbetrag sein
Schmidt verspricht weitere Hilfen für die Landwirtschaft

© IGW

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt geht davon aus, dass das „x“, das er in seinem Hilfspaket für die Landwirtschaft 100 Mio. Euro plus x genannt hatte, ein dreistelliger Millionenbetrag sein wird. Dies sagte er auf den Bauerntag. Er werde sich mit Finanzminister Wolfgang Schäuble abstimmen, und …

Engagement bei Onlinemedien notwendig

Engagement bei Onlinemedien notwendig

© Archiv LW

Für ein starkes Engagement junger Landwirte in den sozialen Medien hat die stellvertretende Vorsitzende des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL), Barbara Bißbort, geworben. Beim Junglandwirte-Lunch auf dem Deutschen Bauerntag warnte Bißbort in Hannover davor, anderen die Deutungshoheit über landwirtschaftliche Themen in den sozialen Netzwerken …

Keine Begeisterung für Sektorprüfung des Kartellamtes

Genossen fürchten mehr Schaden als Nutzen
Keine Begeisterung für Sektorprüfung des Kartellamtes

© Mohr

Die Milchforen auf den deutschen Bauerntagen haben Tradition und sind meist prominent besetzt. So auch in diesem Jahr. Von dem Präsidenten des Bundeskartellamtes, Dr. Andreas Mundt, erwartete man vor allem Einschätzungen zu zwei Fragen, die derzeit diskutiert werden, nämlich zur Konzentration des deutschen Lebensmitteleinzelhandels …

5 Mio. Euro Soforthilfe soll in der 30. Woche überwiesen werden

Zusätzliche AGZ-Förderung für Grünlandbewirtschaftung
5 Mio. Euro Soforthilfe soll in der 30. Woche überwiesen werden

© Moe

Die von der Landesregierung am 22. Juni angekündigte Soforthilfe in Höhe von 5 Mio. Euro im Rahmen der Ausgleichzulage für benachteiligte Gebiete (AGZ) wird in der 30. Kalenderwoche „angestoßen“ und damit, je nach Bankenweg, spätestens in der 31. Woche (erste Augustwoche) auf den Konten …

Politik ist nicht berechenbar

Gespräch mit DBV-Präsident Joachim Rukwied
Politik ist nicht berechenbar

© DBV

Die Preiskrisen in der Erzeugung sind derzeit das wichtigste Thema für viele Landwirte. Der Pressedienst Agra-Europe hat mit dem Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, über die gegenwärtige milchpolitische Diskussion, seine Erwartungen an Erzeuger und Genossenschaften sowie seine Ziele für die kommenden Jahre …

Brexit-Folgen für deutschen Agrarexport zu verkraften

Vor allem verarbeitete Produkte könnten betroffen sein
Brexit-Folgen für deutschen Agrarexport zu verkraften

© landpixel

Der Rückgang der deutschen Exporte von Agrar- und Ernährungsgütern in das Vereinigte Königreich wird sich nach dessen Austritt aus der Europäischen Union in Grenzen halten. Zu dieser Einschätzung gelangt zumindest das Thünen-Institut (TI) in einer ersten Modellanalyse.

Soforthilfe ein wichtiges Signal für die hessischen Betriebe

Land gibt zusätzliche fünf Mio. Euro in die AGZ
Soforthilfe ein wichtiges Signal für die hessischen Betriebe

© Mohr

Als ein wichtiges Signal für die hessischen Betriebe, die sich aufgrund der schweren Marktkrise zum Teil in erheblichen Liquiditätsschwierigkeiten befinden, bezeichnet der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, die fünf Millionen Euro Soforthilfe des Landes Hessen. Die Hessische Landesregierung hatte vergangene Woche angekündigt, dass …