Wojciechowski steht eher am Rand

Šefčovič führt strategischen Dialog mit Landwirtschaft
Wojciechowski steht eher am Rand

© imago/TT

EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski wird beim geplanten strategischen Dialog mit Vertretern der Landwirtschaft auf Seiten der Brüsseler Behörde nicht die Hauptrolle spielen. Wie aus verschiedenen Quellen zu erfahren war, wird der neuerdings für den Green Deal hauptverantwortlich geschäftsführende Vizepräsident der Brüsseler Behörde, Maroš Šefčovič, die …

Rukwied: Akzeptanz der Bauern für die GAP schwindet

Scharfe Kritik an den Vorschlägen des Ministeriums
Rukwied: Akzeptanz der Bauern für die GAP schwindet

© Mohr

Mit scharfer Kritik hat der Deutsche Bauernverband (DBV) auf die Vorstellungen des Bundeslandwirtschaftsministeriums für Anpassungen an der nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) reagiert. Das vorgelegte Diskussionspapier greife deutlich zu kurz und bleibe weit hinter den Erwartungen zurück. „Ich kann nicht nachvollziehen, dass man …

Empl erneut SVLFG-Vorstandsvorsitzender

Neue Spitze der Sozialversicherung konstituiert sich
Empl erneut SVLFG-Vorstandsvorsitzender

© svlfg

Martin Empl ist erneut Vorstandsvorsitzender der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG). Im Rahmen der konstituierenden Sitzung der neuen Vertreterversammlung vergangene Woche in Kassel wurde der Präsident des Arbeitgeberverbandes für die Land- und Forstwirtschaft in Bayern an die Spitze des fünfzehnköpfigen SVLFG-Vorstands gewählt. …

Dankbar trotz aller Schwierigkeiten

Landeserntedankfest des Bauern- und Winzerverbandes
Dankbar trotz aller Schwierigkeiten

© bwv

Am vergangenen Sonntag fand im südpfälzischen Herxheim bei Landau das diesjährige Landeserntedankfest des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) statt. Im Zentrum stand ein ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Maria Himmelfahrt. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger waren eingeladen, um gemeinsam mit dem …

Lemke will Schnellabschüsse ermöglichen

Von Wölfen, die Weidetiere gerissen haben
Lemke will Schnellabschüsse ermöglichen

© imago/Schöning

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat jetzt die angekündigten Vorschläge zum Umgang mit dem Wolf vorgelegt. Diese sehen vor, dass Wölfe, die Weidetiere gerissen haben, innerhalb von 21 Tagen ohne DNA-Nachweis unbürokratisch und in Einklang mit geltendem Recht abgeschossen werden können. Wie die Grünen-Politikerin vergangene Woche …

Kaum noch Landwirte im Hessischen Landtag

Aber einige für den ländlichen Raum engagierte Politiker
Kaum noch Landwirte im Hessischen Landtag

© Hessischer Landtag/Kanzlei

Landwirte werden auch in der nächsten Legislaturperiode im Hessischen Landtag kaum vertreten sein. Gleichwohl ziehen einige Politiker in das Parlament, die sich bislang schon insbesondere für den ländlichen Raum und die Landwirtschaft engagiert haben. Wie alle CDU-Kandidaten ist auch die bisherige umweltpolitische Sprecherin ihrer …

Bundesrat für besseren Schutz ertragreicher Flächen

Stellungnahme der Länder zum Solarpaket
Bundesrat für besseren Schutz ertragreicher Flächen

© imago/MiS

Mehr Schutz für landwirtschaftliche Flächen beim Ausbau der Solarenergie fordert der Bundesrat. Seiner Vorstellung nach sollen die Länder landwirtschaftliche Flächen mit besonders hoher Ertragskraft auch künftig von der Errichtung von Photovoltaik-(PV)-Freiflächenanlagen ausschließen können. In seiner Stellungnahme zum Solarpaket der Bundesregierung spricht sich der Bundesrat …

Der Technokrat und der Manager

Europaparlament bestätigt Šefčovič und Hoekstra
Der Technokrat und der Manager

© imago/TT

Der Slowake Maroš Šefčovič und der Niederländer Wopke Hoekstra können ihre neuen Jobs als geschäftsführender Vizepräsident der EU-Kommission für den Green Deal beziehungsweise Klimakommissar antreten. Beide haben die Abstimmung im Europaparlament überstanden. Die EU-Volksvertreter billigten am vergangenen Donnerstag in Straßburg die Erweiterung der Kompetenz …

Witterungsanomalien wichtige Treiber des Insektensterbens

Empfindlich gegenüber Temperatur- und Niederschlagsabweichungen
Witterungsanomalien wichtige Treiber des Insektensterbens

© imago/imagebroker

Länger anhaltende ungünstige Witterungsbedingungen lassen offenbar die Insektenbiomasse langfristig schrumpfen. Das hat ein Forscherteam rund um Prof. Jörg Müller von der Universität Würzburg aufgezeigt; neben ihm waren Kollegen der Technischen Universität (TU) Dresden, der Technischen Universität München (TUM) und der Universität Zürich sowie des Nationalparks …

Veterinärverbände fordern flexiblere Arbeitszeitgesetze

Akute Gefährdung der Not- und Nachtdienste
Veterinärverbände fordern flexiblere Arbeitszeitgesetze

© imago/Funke Foto Services

Die Bundestierärztekammer (BTK) und der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) befürchten einen weiteren dramatischen Fachkräftemangel in der Tierärzteschaft. Dieser könnte die flächendeckende tiermedizinische Versorgung akut gefährden, besonders im Not- und Nachtdienst, warnen die beiden Verbände vergangene Woche in einer gemeinsamen Mitteilung. Tiergesundheit und damit Tierschutz …

Keine Mehrheit für Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung

Agrarausschussempfehlung scheitert im Bundesrat
Keine Mehrheit für Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung

© Karsten Becker

Das Bundeslandwirtschaftsministerium kann seine Arbeiten für eine Änderung der Stoffstrombilanzverordnung getrost fortsetzen. Ein Antrag des Agrarausschusses des Bundesrats, die bestehende Verordnung aufzuheben, bekam beim ersten Durchgang der Novelle des Düngegesetzes in der Plenarsitzung der Länderkammer am vergangenen Freitag keine Mehrheit. Der Ausschuss hatte seine …

Große Anerkennung für die Sicherstellung der Ernährung

Sehr gut besuchter Abend der Agrarwirtschaft des HBV
Große Anerkennung für die Sicherstellung der Ernährung

© Mohr

Der Abend der hessischen Agrarwirtschaft brachte am Mittwoch vergangener Woche Vertreter des Hessischen Bauernverbandes (HBV), seiner Kreisverbände und anderer landwirtschaftlicher Organisationen mit den zahlreich erschienenen Parlamentariern und Vertretern der Landesregierung sowie der Wirtschaft und der Verwaltung im Hessischen Landtag zusammen. Landtagspräsidentin Astrid Wallmann und …