Kurzzeitige Beschäftigung soll ausgedehnt werden
Von 70 auf 102 Tage – Befristung bis Ende Oktober
Der zeitliche Rahmen für die kurzfristige Beschäftigung soll auch in diesem Jahr befristet ausgeweitet werden. Nach einem Beschluss des Bundeskabinetts vom Mittwoch vergangener Woche soll die Begrenzung auf 70 Tage bis Ende Oktober ausgesetzt und auf 102 Tage erhöht werden. Für 102 Arbeitstage oder vier Monate …
Hans-Georg Paulus neuer HBV-Generalsekretär
Vormals Hauptgeschäftsführer des Gartenbauverbandes
Hans-Georg Paulus, langjähriger Hauptgeschäftsführer des Gartenbauverbandes Baden-Württemberg-Hessen, wird ab 1. April 2021 Nachfolger von Peter Voss-Fels als Generalsekretär des Hessischen Bauernverbandes. Seit Jahresbeginn hat er sich in die neue Aufgabe eingearbeitet. Paulus ist 59 Jahre alt und war von 1988 bis 2020 beim Hessischen …
Ein ganzes Berufsleben für den Bauernverband
Peter Voss-Fels geht in den Ruhestand – Hans-Georg Paulus wird Nachfolger
Peter Voss-Fels hat sein ganzes Berufsleben in den Dienst des Hessischen Bauernverbandes (HBV) und seiner Tochterunternehmen gestellt. Mit seinem Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand am 1. April 2021 geht nach 38 Jahren, davon 18 als HBV-Generalsekretär, eine Ära zu Ende. „Mit großem Engagement, Zielstrebigkeit …
Strukturwandel wird sich beschleunigen
GAP-Beschlüsse verfehlen Ziele der EU-Agrarförderung
Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Eberhard Hartelt, kritisiert den Kompromiss der Länder-Agrarministerkonferenz zur Umsetzung der gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP).
Doch noch Einigung der Länder über nationale GAP-Umsetzung
Agrarpolitik soll grüner werden
Im dritten Anlauf haben sich die Agrarministerminister der Länder auf Eckwerte zur nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 verständigt. Gegenüber den Vorschlägen des Bundeslandwirtschaftsministeriums sehen die Beschlüsse der Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) stärkere Akzente in der Grünen Architektur, eine höhere Umschichtung von der Ersten …
Kritik an Kartellamtsentscheidung
Edeka darf 51 Real-Standorte übernehmen
Als „unfassbar inkonsequent“ hat der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) die Entscheidung des Bundeskartellamts kritisiert, Edeka die Übernahme von insgesamt 51 Real-Filialen zu erlauben. Diese Übernahmeentscheidung passe nicht zu dem politischen Willen, die Verhandlungsposition der Landwirte gegenüber dem Lebensmitteleinzelhandel zu stärken, erklärte der BDL am Donnerstag vergangener …
Greenpeace steigt aus Zukunftskommission aus
Staatssekretär Feiler vermutet Inszenierung
Obwohl sich der Vorsitzende der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL), Prof. Peter Strohschneider, bei einer Halbzeitbilanz vergangene Woche noch zufrieden mit den bisherigen Arbeitsfortschritten des Gremiums und der Motivation der Teilnehmer gezeigt hatte (LW Nr. 11), zog eines der Mitglieder kurz darauf einen Schlussstrich: Die Umweltschutzorganisation Greenpeace …
Beim Investitionsprogramm entscheidet künftig das Los
Start der zweiten Antragsrunde voraussichtlich im April
Nach dem Ansturm zum Start hat das Bundeslandwirtschaftsministerium jetzt das Antragsverfahren und die Fördergrundsätze seines „Investitionsprogramms Landwirtschaft“ überarbeitet. Vom Windhund- soll auf ein Losverfahren umgestellt werden. „Das überwältigende Interesse verdeutlicht die hohe Innovationsbereitschaft unserer Landwirte“, erklärte Ressortchefin Julia Klöckner vergangene Woche bei der Vorstellung …
DBV will Umweltorientierung mit Wettbewerbsfähigkeit verbinden
Eco-Schemes einfach und praxistauglich
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat sich im Vorfeld der am Mittwoch dieser Woche stattgefundenen Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) hinter die geplante Einführung der Eco-Schemes im Zuge der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) gestellt, lehnt aber zusätzliche Mittelumschichtungen aus der Ersten in die Zweite Säule ab. Der …
CDU bei den Landwirten immer noch vorne
In Baden-Württemberg wählte jeder Fünfte grün
Zumindest bei den Landwirten hat die CDU weiterhin die Nase klar vorn. Jeweils gut jeder Zweite von ihnen machte bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und in Rheinland-Pfalz das Kreuz bei den Christdemokraten. Konkret waren es 55 Prozent sowie 56 Prozent; gegenüber 2016 mit jeweils …
EU und USA setzen Strafzölle für vier Monate aus
Bewegung im Streit um Beihilfen für Boeing und Airbus
ch dem Regierungswechsel in Washington scheint nun Bewegung im transatlantischen Streit um die Beihilfen für die Flugzeughersteller Boeing und Airbus zu kommen. Wie Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vergangene Woche nach einem Telefonat mit US-Präsident Joe Biden mitteilte, hat man sich darauf geeinigt, die …
Zukunftskommission will verlässlichen Rahmen setzen
Strohschneider: Abschlussbericht wird „vorzeigbar“ sein
Auf gutem Weg sieht Prof. Peter Strohschneider die Arbeit der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL, siehe Kasten). „Wir werden etwas vorlegen, das vorzeigbar ist“, sagt der ZKL-Vorsitzende zu dem angestrebten Abschlussbericht, der bis zur Sommerpause fertiggestellt sein soll. Darin werde man für einige Großbaustellen Positionen formulieren, „von …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Regulierung von Ausfallgetreide im Raps

Lesenswert
