Verwaltungsgerichtshof lehnt erste Normenkontrollen gegen Ausweisung der „Roten Gebiete“ ab

Verwaltungsgerichtshof lehnt erste Normenkontrollen gegen Ausweisung der „Roten Gebiete“ ab

© AdobeStock_207540407

Am 27. August 2024 hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) über vier Normenkontrollen gegen die Ausweisung der „Roten Gebiete“ entschieden. Dies teilt der Hessische Bauernverband (HBV) mit. In der mündlichen Verhandlung fand keine Erörterung aller strittigen Fragen statt, Antragsteller und das Land Hessen konnten nur …

Baden-Württemberg haftet für Rundholzkartell

Landwirtschaftsminister Hauk kündigt Revision an
Baden-Württemberg haftet für Rundholzkartell

© imago/Panthermedia

Im langjährigen Streit um die zentrale Rundholzvermarktung in Baden-Württemberg hat das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart gegen das Land entschieden. Gemäß dem Urteil von vergangener Woche steht der Klägerin ein Anspruch auf Schadensersatz wegen kartellrechtswidriger Vereinbarungen über die Vermarktung von Rundholz in den Jahren 1978 bis …

Deutschland bleibt mit Abstand größter Nettozahler

Aber Nettobeitrag zum EU-Haushalt sinkt leicht
Deutschland bleibt mit Abstand größter Nettozahler

©  imago/panthermedia

Deutschland war auch 2023 der mit Abstand größte EU-Nettozahler. Allerdings hat sich die Differenz aus den deutschen Einzahlungen und Rückflüssen im Vergleich zum Vorjahr leicht verringert. Wie das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) vergangene Woche berichtete, ging die Nettoposition der Bundesrepublik von 19,7 …

Singer gegen Einschränkung der Lebensmittelerzeugung

Alleingang beim Klimaschutz nicht zielführend
Singer gegen Einschränkung der Lebensmittelerzeugung

© imago/Ipon

Der Green Deal der EU-Kommission darf weder die Erzeugung von Lebensmitteln einschränken noch den Wohlstand schmälern. Darauf pocht die neue EU-Abgeordnete Christine Singer im Gespräch mit Agra Europe. Die noch bis 2027 laufende GAP will sie um mindestens zwei Jahre verlängern. Eine Kappung der …

Nachfrage nach Förderkrediten deutlich zurückgegangen

Rentenbank: In der Landwirtschaft wird wenig investiert
Nachfrage nach Förderkrediten deutlich zurückgegangen

© imago/Countrypixel

Der im Jahr 2023 von der Landwirtschaftlichen Rentenbank verzeichnete Rückgang beim Fördergeschäft hat sich im ersten Halbjahr 2024 fortgesetzt. Wie das Frankfurter Finanzinstitut vergangene Woche mitteilte, ist die Nachfrage nach Programmkrediten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich zurückgegangen. Das Neugeschäft erreichte insgesamt 1,548 Mrd. Euro …

Grundsätzlich über die Erste Säule nachdenken

EVP-Agrarsprecher Dorfmann über die Zukunft der GAP
Grundsätzlich über die Erste Säule nachdenken

© imago/Rüdiger Wölk

Der Nachrichtendienst Agra Europe hat mit dem Agrarkoordinator der Europäischen Volkspartei (EVP), Herbert Dorfmann, über den nächsten Agrarkommissar, die Zukunft der Direktzahlungen, den Einfluss von Beihilfen auf das unternehmerische Denken der Landwirte sowie eine mögliche Dritte Säule zur Krisenhilfe gesprochen. Jahren wurden Sie von der …

EuGH setzt enge Grenzen für regionale Bejagung des Wolfs

Wichtig ist der Erhaltungszustand auf nationaler Ebene
EuGH setzt enge Grenzen für regionale Bejagung des Wolfs

© imago/Martin Wagner

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat zum Schutz des Wolfes in der Europäischen Union ein weitreichendes Urteil gefällt. Wie die Luxemburger Richter vergangene Woche entschieden haben, darf der große Beutegreifer auf regionaler Ebene nicht als jagdbare Art ausgewiesen werden, wenn der Erhaltungszustand auf nationaler Ebene …

BMEL reicht Änderungsantrag zum GAP-Strategieplan ein

Anpassungen bei Konditionalität und Öko-Regelungen
BMEL reicht Änderungsantrag zum GAP-Strategieplan ein

© Archiv LW

Deutschland hat vor dem vergangenen Wochenende auch förmlich seinen Änderungsantrag zum nationalen Strategieplan zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) bei der Europäischen Kommission eingereicht. Zuvor hatte sich das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) bereits informell mit der Brüsseler Behörde über die gewünschten Anpassungen verständigt. Wie das Agrarressort dazu am vergangenen Montag …

Das wechselhafte Wetter hat die Mähdrescher ausgebremst

DBV erwartet Ernte von 41 Mio. Tonnen Getreide
Das wechselhafte Wetter hat die Mähdrescher ausgebremst

© imago/Sven Simon

Auf rund 41 Mio. Tonnen beziffert der Deutsche Bauernverband aktuell die diesjährige Getreideernte. Das wechselhafte Wetter habe die Mähdrescher ausgebremst. Deshalb seien sie in vielen Teilen Deutschlands nicht auf die Felder gefahren. Beim Raps geht der DBV von einem leicht unterdurchschnittlichen Aufkommen aus. Der …

Schröder bekennt sich zur Tierhaltung

Chef des Tierschutzbundes zur Zukunft der Tierhaltung
Schröder bekennt sich zur Tierhaltung

© imago/Kay-Helge Hercher

Tierschutzpräsident Thomas Schröder bekennt sich zur landwirtschaftlichen Tierhaltung in Deutschland. Im Interview mit Agra Europe betont Schröder zugleich den Anpassungsbedarf im Sektor. Der Verbandspräsident stellt sich hinter das Konzept der Borchert-Kommission und deren zentrale Aussage, dass die Nutztierhaltung in Deutschland ohne eine Veränderung keine …

Weitere wichtige Posten in den EU-Ausschüssen besetzt

Italiener neuer Vorsitzender des EU-Umweltausschusses
Weitere wichtige Posten in den EU-Ausschüssen besetzt

© imago/Panamapictures

Antonio Decaro, frisch gewählter italienischer Abgeordneter, ist seit vergangener Woche neuer Vorsitzender im Umweltausschuss des Europaparlaments. Mindestens in Italien ist der ehemalige Bürgermeister von Bari von der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten (S&D) einer breiteren Öffentlichkeit durch seine strikte Anti-COVID-Politik und seinen damit verbundenen Internetauftritten …

Beim Düngegesetz zunächst kein Vermittlungsverfahren

BMEL prüft weiteres Vorgehen nach Bundesratsvotum
Beim Düngegesetz zunächst kein Vermittlungsverfahren

© landpixel

Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat noch nicht entschieden, ob es nach der Ablehnung der Novelle des Düngegesetzes im Bundesrat den Vermittlungsausschuss anruft. Dies werde geprüft, teilte eine Sprecherin des Ressorts vergangene Woche auf Anfrage gegenüber Agra Europe mit. Keine Angaben machte die Sprecherin, wann eine Entscheidung …