Besamung in Gruppenhaltung gut organisieren
Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren abwägen
Mit den vom Bundesrat beschlossenen Änderungen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung wird die Gruppenhaltung von Sauen zukünftig bereits nach dem Absetzen Pflicht werden. Neben der Konzeption neuer Raum- und Funktionsprogramme stellen sich rund um das Besamen grundsätzliche Fragen. Am Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg werden zu belegende Sauen in unterschiedlichen Gruppenhaltungsverfahren gehalten und beim Arbeitsablauf der duldungsorientierten künstlichen Besamung konnten grundsätzliche Unterschiede festgestellt werden. Andrea Scholz und Nadine Lang vom LSZ Boxberg fassen diese zusammen.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl