Brotkranz mit mediterraner Füllung
Zutaten:
Für das Backblech (40 x 30 cm):
- Backpapier.
Hefeteig:
- 600 g Weizenmehl Type 550
- 1/2 Würfel frische Hefe (zum Beispiel von Dr. Oetker)
- 375 ml lauwarmes Wasser
- 1 gehäufter EL Zucker
- 3 TL Salz
Füllung:
- 250 g Zucchini
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- Salz, frisch gemahlener Pfeffer
- 100 g gelbe Cocktailtomaten
- 240 g Artischockenherzen (Abtropfgewicht)
- 300 g Mini-Mozzarella-Kugeln
- 50 g gewürfelter roher Schinken
- Basilikumblätter
Zubereitung:
Hefeteig:
Mehl in eine Rührschüssel geben. Hefe daraufbröckeln. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) kurz auf niedrigster Stufe verrühren, dann auf höchster Stufe mindestens 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig nochmals auf bemehlter Arbeitsfläche gut durchkneten, dann zurück in die Schüssel geben und zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
Füllung:
Zucchini waschen, erst in Scheiben, dann in Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauchzehen abziehen, halbieren und in Scheiben schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin kurz und kräftig unter Rühren anÂbraÂten.
Mit Salz und Pfeffer würzen, etwas abkühlen lassen. Tomaten waschen und halbieren. Artischockenherzen auf einem Sieb abtropfen lassen und vierteln. Mozzarella abtropfen lassen.
Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze etwa 200 °C, Heißluft etwa 180 °C.
Teig auf bemehlter Arbeitsfläche noch einmal gut durchkneten. Teig zu einem Rechteck (etwa 80 x 18 cm) ausrollen. Der Länge nach mittig das angebratene Gemüse, Tomaten, Artischocken, Mozzarella, Schinkenwürfel und Basilikumblätter darauf verteilen, salzen und pfeffern. Den Teig an den Längsseiten über die Füllung klappen. Die Teigrolle als Kranz, mit der Naht nach unten auf das Backblech legen und die beiden Enden gut zusammendrücken. Zugedeckt etwa 20 Minuten gehen lassen, dann mit Mehl bestreuen und backen.
Einschub: Mitte, Backzeit: etwa 40 Minuten.
Backblech auf einen Kuchenrost stellen und den Kranz darauf erkalten lassen oder lauwarm servieren.
Tipps aus der Versuchsküche:
Es können auch zwei kleine Rechtecke (40 x 20 cm) ausgerollt, gefüllt und auf dem Backblech jeweils zu einem Kranz gelegt werden. Dann einfach jeweils die beiden Enden der Stränge gut zudrücken.
Zusätzlich noch 100 g schwarze Oliven für die Füllung verwenden.
Der Brotkranz lässt sich gut einfrieren.