Energie- und Proteingehalte lassen zu wünschen übrig
Ergebnisse der Grassilageuntersuchungen in Hessen
Die Ergebnisse der Grassilageuntersuchungen 2013 des Landesbetriebes Hessisches Landeslabor, LUFA Kassel-Harleshausen, liegen vor. Um den Grobfuttereinsatz in den Rationen effizient gestalten zu können, ist die Kenntnis zum Futterwert der zu Verfügung stehenden betriebseigenen Futter eine Voraussetzung für die Kalkulation leistungsorientierter und kostengünstiger Rationen. Thomas Bonsels, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen in Kassel, interpretiert die Ergebnisse.
Aufgrund der Witterungsverhältnisse, bedingt durch ein kaltes und nasses Frühjahr, verbunden mit regional verspätetem Vegetationsbeginn, lagen die Silierzeitpunkte zeitlich sehr stark auseinander. Knapp 35 Prozent der vorliegenden Grassilagen des ersten ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl