Gute Silagen bei zeitiger, Qualitätseinbußen bei späterer Mahd

Der frühe Vogel fängt den Wurm

Um Rinder artgerecht, leistungsorientiert und dennoch möglichst kostengünstig zu versorgen, stellt die Analyse der Grobfutterfuttermittel die Grundlage dar. Nur mit deren betriebsindividuellen Ergebnissen ist eine passende Rationsplanung möglich. Am Landesbetrieb Hessisches Landeslabor (LHL) wurden für dieses Jahr 477 Proben untersucht. Dr. René Schormann vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen erläutert die Ergebnisse.

Obwohl das Frühjahr sehr vielversprechend begann, zeigten sich nicht überall die erwarteten guten Silageergebnisse. Auch bundesweit ist festzustellen, dass die Ergebnisse sehr unterschiedlich ausgefallen sind. Insgesamt hat es dieses Jahr ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!