Entschuldigen braucht Mut
Nicht verzeihen, hält Konflikte am Leben
Wenn zwischen Menschen eine Verletzung geschehen ist, die von dem, der die Verletzung erlitten hat, nicht verziehen wird, so kann diese Wunde nicht heilen. Oft wird es so empfunden: Weil die Verletzung nicht verheilt, kann man nicht verzeihen. Aber es ist umgekehrt. Weil man nicht verzeiht, kann die Wunde sich nicht schließen. Verzeihen ist die Voraussetzung für Heilung. Peter Jantsch, Diplom-Agraringenieur und systemischer Coach, erklärt anhand von Beispielen, was das Verzeihen beziehungsweise Nichtverzeihen mit den Betroffenen macht.

Foto: imago images/Westend61
Renate liebte die Landwirtschaft, ihre Familie und den Hof. Sie ist das ältere von zwei Kindern. Jede freie Minute half sie mit, wo sie nur konnte. Sie machte die Lehre und studierte Agrarwirtschaft, wie ihr jüngerer Bruder auch. Sie hatten nie gemeinsam über die Zukunft des Hofes gesprochen, und so war sie geschockt, als ihr der Übergabevertrag zugunsten ihres Bruders zur Durchsicht vorgelegt wurde. Das wäre doch immer klar gewesen, dass er den Hof bekäme, wenn er wollte, hieß es. Schließlich ging sie mit einer lächerlichen Abfindung enttäuscht und verletzt vom Hof. Und dafür hatte sie sich Jahr für Jahr engagiert und ihr Leben dem Hof geopfert?
Martina hatte als gebürtige Städterin in einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Ferienwohnungen eingeheiratet. Sie war mit viel Engagement und guten Ideen angetreten und wollte ihre beruflichen Erfahrungen in Öffentlichkeitsarbeit und Marketing in den Hof einbringen. Mit ihrer Schwiegermutter Rosemarie gab es ein warmes und offenes Verhältnis, dachte sie. Neulich schnappte sie ungewollt Teile einer Unterhaltung ihrer Schwiegermutter mit einem Stammgast auf, in der Rosemarie über die „Neue aus der Stadt“ lästerte, die zwar hübsch, aber sonst nicht zu gebrauchen sei. Damit konnte ja nur sie gemeint sein, oder? Martina war entsetzt. So viel Falschheit hatte sie ihrer Schwiegermutter nicht zugetraut. Das riss ihr den Boden unter den Füßen weg. Wie könnte sie ihr das je verzeihen?
Peter Jantsch – LW 35/2019