Essbare „Buntstifte“
Zutaten für etwa 12 Stück
Für den Mürbeteig:
- 300 g Weizenmehl
- 125 g Puderzucker
- 100 g weiche Butter
- 50 g Crème fraîche Classic
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 1/2 Röhrchen natürliches Zitronen-Aroma
- 2 bis 3 Tropfen Butter-Vanille-Aroma (aus Röhrchen)
Außerdem:
- Back- und Speisefarbe
- Backpapier für das Backblech
Zubereitung:
Mehl in eine Rührschüssel geben. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Etwa 1/3 des Teiges abnehmen und vierteln. Jedes Teigstück mit einer Speisefarbe, zum Beispiel rot, grün, gelb oder blau einfärben. Alle Teigstücke zugedeckt mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze etwa 200 °C, Heißluft etwa 180 °C.
Essbare Buntstifte formen: Jedes gefärbte Teigstück auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu einer etwa 52 cm langen Rolle formen und jeweils in 3 gleich lange Stücke schneiden. Hellen Teig halbieren und jede Teighälfte zu einem Rechteck (etwa 30 x 17 cm) ausrollen. Jedes Rechteck in 6 kleinere Rechtecke (17 x 5 cm) schneiden. Nun je eine bunte Rolle an die lange Seite eines Rechtecks legen, sodass diese an einer kurzen Seite als „Buntstiftmine“ etwas übersteht und in den hellen Teig einrollen (siehe Foto). Die Rollen mit der Naht nach unten auf das Backblech legen und backen.
Einschub: Mitte, Backzeit: etwa 17 Minuten.
Die Buntstift-Kekse mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten lassen. Die bunten Spitzen (Buntstiftminen) der Kekse mit einem kleinen Messer „anspitzen“.