Ferkel nach dem Absetzen gut an das neue Futter bringen

Flüssigfütterung ideal, bietet aber Herausforderungen in der Hygiene

Die Ferkelaufzucht ist ein sensibler Bereich. Viele Ferkelerzeuger fragen sich aus gutem Grund: Wie kann der Übergang vom Säugen an der Sau zur Trockenfütterung aus dem Edelstahltrog am besten gelingen? Wie das funktioniert und welche Maßnahmen hilfreich sein können, soll der folgende Beitrag von Sebastian Bönsch, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, aufzeigen.

Die Ferkelaufzucht verlangt nach wie vor Fingerspitzengefühl. Durch leistungsstarke Genetiken und einem guten Management im Abferkelstall ist die Zahl der abgesetzten Ferkel gestiegen. Leider geht dies häufig einher mit einem ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!