- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Sommerferiengewinnspiel 2025
Freikarten für insgesamt 14 Ausflugsziele gewinnen
Vor den Sommerferien startet erneut das traditionelle LW-Feriengewinnspiel. Dabei können Sie Familienfreikarten für einen Ausflugstag gewinnen – 14 Attraktionen machen mit. Unter allen richtigen Einsendungen wird zusätzlich ein modernes Elektro-Mountainbike verlost. Die Gewinnspielcoupons sowie weitere Details zu dem Gewinnspiel erfahren Sie in den LW-Printausgaben 21 bis 24/2025.

Foto: pixabay
- Erlebnispark Tripsdrill
- Europa-Park
- Freizeitpark Lochmühle
- Hessenpark
- Kurpfalz-Park
- Luisenpark
- Mathematikum
- Opel-Zoo
- Reptilium
- Römerkastell Saalburg
- Technoseum
- Tierpark Sababurg
- Wild- und Wanderpark
- wortreich
– LW 21/2025
1. Runde LW 21/2025
Wild- und Wanderpark Silz
Natur erleben an der Südlichen Weinstraße

Foto: Wild- und Wanderpark Silz
Los geht die tierische Runde bei einem Streichelgehege, wo sich Ziegen, Kaninchen und Ponys mit Spezialfutter gerne verwöhnen lassen. Ein Highlight ist die Wolfsfütterung, die täglich (von 1. März bis 31. Oktober) um 11 Uhr stattfindet und den Besuchern aus nächster Nähe ermöglicht, die Wölfe bei ihrem natürlichen Fress- und Rudelverhalten zu beobachten.
Für die kleinen Besucher ist ein Besuch auf dem Abenteuerspielplatz mit Riesenrutsche ein absolutes Muss. Ebenso lädt der neue Spielplatz mit Picknickplatz an der Damwildwiese zu einer willkommenen Pause ein.
Weitere Tierarten, die im Park ihr Zuhause gefunden haben, sind unter anderem Wisente, Frettchen, Uhus, Mufflons, Pferde, Wildschweine und Murmeltiere.
Unter www.wildpark-silz.de informiert der attraktive Park über Aktuelles, zum Beispiel auch über die regelmäßigen Veranstaltungen.
Feiern unter Sternen
50 Jahre magische Momente im Europa-Park

Foto: Europa-Park
Mit besonderen Aktionen und Events sowie dem neuen interaktiven 3D-Darkride „Grand Prix EDventure“ und dem im Juli weltweit erscheinenden Animations-Kinofilm „Grand Prix of Europe“ zelebriert die Inhaberfamilie Mack die erfolgreiche Unternehmensgeschichte das ganze Jahr über.
In direkter Nachbarschaft zu Deutschlands größtem Freizeitpark befindet sich mit Rulantica außerdem eine einzigartige Wasserwelt, die zu jeder Jahreszeit fantastischen Wasserspaß im Innen- und Außenbereich bietet (separater Eintritt). Die sechs parkeigenen 4-Sterne (Superior) Hotels und die Silver Lake City mit Tipi Town, Camping, Caravaning und dem neuen Buffet-Restaurant „Diner Station“ runden den Kurzurlaub im Europa-Park Erlebnis-Resort ideal ab.
Aktuelle Informationen unter europapark.de. Tickets für die Wasserwelt Rulantica und weitere Infos unter rulantica.de.
Mathematikum Gießen
Spaß beim Tüfteln, Knobeln und Experimentieren
Das Mathematikum in Gießen ist das erste mathematische Mitmach-Museum der Welt. Etwa 200 Exponate öffnen eine neue Tür zur Mathematik. Besucher jeden Alters und jeder Vorbildung experimentieren und können auf spielerische Weise Mathematik erfahren.
Sie können sich an geometrischen Puzzles den Kopf zerbrechen, an sich selbst den goldenen Schnitt entdecken, sie können eine Riesenseifenhaut um sich herum entstehen lassen oder sich in einem Spiegel unendlich oft gespiegelt sehen.
Und das Konzept „Mathematik zum Anfassen“ funktioniert für alle: Für solche, die „mit Mathe nichts am Hut haben“, aber auch für solche, die glauben, in Mathe schon alles zu wissen. Schulklassen bekommen einen neuen Zugang zu mathematischen Phänomenen und Familien können im Mathematikum einen anregenden und rundum gelungenen Tag erleben.
Das Mathematikum ist ein Haus, in dem über Mathematik gesprochen und die Mathematik gemeinsam erlebt wird: Die Besucher helfen sich gegenseitig und zeigen sich ihre Lieblingsexponate. Weitere Informationen unter www.mathematikum.de
Tierpark Sababurg
Ein lohnendes Ausflugsziel in Nordhessen

Foto: Heike Friedrich
Ob Urwildpark, Kinderzoo, Greifvogelstation oder Arche-Park mit dazugehörigem Bauernhof, im Tierpark Sababurg gibt es viel zu entdecken: von Pinguinen, Erdmännchen, Kattas und Wellensittichen in teils begehbaren Anlagen, bis hin zu Wildschweinen, Wildpferden, Wisenten, verschiedenen Hirscharten, Elchen und Raubtieren wie den Wölfen, Luchsen und Vielfraßen.
Während der täglichen Schaufütterungen bleiben zudem keine Besucherfragen offen und bei der Greifvogelflugschau können eindrucksvolle Bussarde, Falken, Adler und Eulen im Flug beobachtet werden.
Verschiedene gastronomische Angebote wie mehrere Imbisse, die Kaffee-Stuga an der Elch-Lodge und das Gasthaus „Zum Thiergarten“ runden das vielfältige Angebot ab. Weitere Infos gibt es unter www.tierpark-sababurg.de.
Weißes Elektro-Mountainbike
Zusatzpreis: Es gibt ein modernes Fahrrad zu gewinnen
Unter allen richtigen Einsendungen beim LW-Feriengewinnspiel wird nach den insgesamt vier Spielrunden ein Zusatzpreis verlost. Es gibt ein Elektro-Mountainbike zu gewinnen, das die Firma PowerPac Baumaschinen GmbH aus Kronberg zur Verfügung stellt. Das Mountainbike hat einen Wert von rund 2 000 Euro.

Foto: Werkfoto
Das E-Bike hat eine Anfahrhilfe. Der Lenker ist ergonomisch geformt. Vorne hat das E-Mountainbike eine hochwertige Federgabel Suntour NEX, vorne und hinten hydraulische Scheibenbremsen. Es verfügt über eine 8-Gang-Shimano-Altus-Schaltung. Das Fahrrad wiegt 25 kg.
Wer wird der glückliche Gewinner dieses schicken Elektro-Fahrrades sein? Wer bei allen vier Spielrunden des LW-Sommerferiengewinnspiels mitmacht, erhöht sowohl seine Chance auf Freikarten zu den vorgestellten Attraktionen als auch auf diesen tollen Zusatzpreis! Viel Losglück wünscht Ihnen Ihre LW-Redaktion.
Sommerferiengewinnspiel 2025 Freikarten für insgesamt 14 Ausflugsziele gewinnen
Mikronährstoffe im Mais
Besonders ab Beginn der Streckung sollte der Bedarf dieser Nährstoffe gedeckt sein, wobei ungünstige Standortbedingungen die Verfügbarkeit auch bei ausreichenden Bodengehalten einschränken. Bei Unsicherheit kann eine Pflanzenanalyse Klarheit schaffen. Für eine schnelle Wirkung sollte die Nährstoffgabe als Blattdüngung erfolgen.