Stickstoff und Phosphor im Futter einsparen

Milch- und Rindertag der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen

Aufgrund der Vorgaben der EU-Richtlinie zu nationalen Emissionshöchstmengen (NERC) wurde Deutschland dazu verpflichtet, seinen Ammoniakausstoß bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 2005 um 29 Prozent zu vermindern. 95 Prozent dieser Emissionen in Deutschland stammen aus der Landwirtschaft, an einer Stickstoff- und auch Phosphor-reduzierten Fütterung werde deshalb künftig kein Weg vorbeigehen, sagt Dr. Christian Koch von der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle, der bei der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen (siehe auch LW 7, S. 32) referierte.

„Der deutsche Gesetzgeber wird in punkto Reduktion von Ammoniakemissionen reagieren müssen, weil er durch die EU stark unter Druck steht“, so Koch. Es drohe ein Vertragsverletzungsverfahren, wenn die Ziele nicht ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!