Grünland-Bestände sind heterogen zusammengesetzt

Ertrag und Futterqualität durch gezielte Düngung

Basis der Milch- und Rindfleischerzeugung sind und bleiben Futterbau und Grünland. Das Grünland soll hohe Erträge von bester Qualität liefern. Der Wert eines Grünlandbestandes hängt stark von seiner Zusammensetzung ab. Anzustreben ist ein hoher Anteil an hochwertigen Untergräsern und ein gewisser Klee- und Kräuteranteil. Die Gräser sollten aber überwiegen. Eine gezielte Düngung sorgt für hohen Ertrag und die richtige Zusammensetzung eines Grünlandbestandes.

Beste Qualität liefern die hochwertigen Untergräser wie das Deutsche Weidelgras. Außerdem gewährleisten die Untergräser eine trittfeste Narbe. Auch Leguminosen sind grundsätzlich erwünscht. Denn sie liefern viel Eiweiß und Mineralstoffe. Sie ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!