Hähnchen gesund und vital durch die Mast bringen

Optimale Haltungsbedingungen für ein gutes Tierwohl

Das genetische Leistungspotenzial von Masthähnchen ist in den vergangenen Jahren züchterisch enorm weiterentwickelt worden. Neben dem Fortschritt im Hinblick auf die Gewichtsentwicklung sowie Futteraufnahme und -verwertung sind vor allem die Beinstabilität und die Stoffwechselaktivität der Tiere in den Vordergrund gerückt. Bei Tageszunahmen von über 65 g und Gewichten von 2 600 g bis 2 700 g in rund 40 Tagen liegt der Anschein nahe, die genetische Leistungsspitze erreicht zu haben. Wie eine tier- und leistungsgerechte Haltung aussehen sollte, erläutert Dr. Peter Hiller, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Oldenburg.

Im Tierschutzplan Niedersachsen wird derzeit über die Fußballengesundheit in der Hähnchenmast heftig diskutiert. Während Fußballendermatitis bei den langsam wachsenden Herkünften absolut keine Bedeutung hat, treten Fußballenläsionen bei konventionell gehaltenen Herkünften ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!