Protein senken – weniger NH3, aber auch weniger Fleisch
Proteinreduzierte Fütterung in Hähnchenmast kann Tierwohl fördern
In Bezug auf die neue Düngeverordnung sowie die Verschärfung der TA-Luft stellt die Fütterung in der Hähnchenmast eine kosteneffiziente Minderungsmaßnahme für Ammoniak dar. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen untersucht bereits seit einigen Jahren die Auswirkungen einer proteinreduzierten Fütterung in der Hähnchenmast in Praxisbetrieben und die Auswirkungen auf die Schlachtausbeute. Dr. Peter Hiller, Mathias Klahsen und Jule Schättler von der LWK Niedersachsen stellen die Ergebnisse vor.
Es gibt verschiedene Lösungsansätze, Ammoniakemissionen in der Hähnchenmast zu reduzieren. Derzeit wird viel über die Mast von Bruderhähnen, das Dualhuhn oder die Mast von langsam wachsenden Mastrassen diskutiert. Diese Lösungsansätze ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl