Hähnchen konventionell oder alternativ mästen?
Alternativmast lohnt sich nur unter bestimmten Bedingungen
Die konventionelle Hähnchenmast steht im Fokus der Öffentlichkeit. Besatzdichten und der Einsatz pharmakologisch wirksamer Substanzen werden diskutiert. Auch unter den Hähnchenexperten gibt es vereinzelt die Meinung, dass in Deutschland weltweit anerkannte Zuchtprodukte, wie die Cobb- und die Ross-Herkünfte zu stark auf Leistung gemästet werden. Teilweise wird von Verbrauchern, Medien und Tierschutzorganisationen eine langsam wachsende und robustere Herkunft gefordert. Zusätzlich soll die Besatzdichte verringert werden und der Stall durch Sitzstangen und Beschäftigungsmaterial besser strukturiert sein. Auch die Bereitstellung eines Wintergartens oder Auslaufes wird von einigen Tierschutzverbänden befürwortet. Daraufhin reagiert der Markt mit dem Versuch, alternativ gemästete Hähnchen anzubieten. Angelika Nannen und Dr. Peter Hiller, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, geben einen Überblick und stellen einen Versuch dazu vor.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl