Heimisches Wintergemüse neu entdecken
Landfrauen informieren über heimisches Superfood
Vergangenes Wochenende hatte die Erlebnismesse „Land und Genuss“ zum achten Mal ihre Tore geöffnet und lud zum Entdecken, Einkaufen und Genießen ein. Der Landfrauenverband Hessen (LFV) und die Landfrauen des Bezirksvereins (BV) Frankfurt-Main-Taunus waren erneut dabei.

Foto: LFV
„Wir möchten die Besucher für den heimischen Genuss und die Vielfalt sensibilisieren und Lust auf Lebensmittel machen, die vor unserer Haustür wachsen“, erklärte Hildegard Schuster, Präsidentin des LFV Hessen. So waren Weißkohl, Rosenkohl, Rettich, Möhren, Pastinaken, Zwiebeln und rote Bete in einer Fühlkiste versteckt. Sie galt es blind zu ertasten und zu erraten. Welches heimische Superfood kannst du auf dem Bild erkennen?, In welcher Jahreszeit können wir es bei uns ernten?, Welche leckeren Gerichte lassen sich daraus zubereiten?, waren Fragen, die es am Superfood-Glücksrad zu beantworten galt. Als Superfood-Ideen für Zuhause erhielten die Besucher Rezeptpostkarten und Superfood zum Selbstanbauen in Form eines Tütchens mit Kressesamen.

Foto: LFV
Eine wahre „Power-Pause“ erlebten über 300 Mädchen und Jungen aus Frankfurter Kindertagesstätten und Schulen im Rahmen des Schulprogramms am Eröffnungstag. Die Landfrauen des BV Frankfurt-Main-Taunus und der Verband der Köche Deutschlands (VKD) hatten zu einem großen Frühstück geladen. Bei Vollkornbrot, Käse, Obst, Gemüse, Milch und Wasser stärkten sich die Kinder für ihren aufregenden Tag auf der Messe.
„Typisch hessisch“ lautete das Motto der Gesprächsrunde im Rahmen des Hessischen Abends, an der unter anderem Ursula Pöhlig, stellvertretende Vorsitzende des LFV Hessen, teilnahm.
Die Landfrauen des BV Frankfurt-Main-Taunus luden während aller drei Messetage zu Waffeln am Stiel ein.
LFV – LW 9/2019