- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Zehn Jahre Kids an die Knolle – praktischer Wissenstransfer
Mehr als 68 000 Schüler und 700 Schulen waren dabei
Im zehnten Anbaujahr von „Kids an die Knolle“ wurde Mitte September – stellvertretend für die 264 Teilnehmerschulen aus ganz Rheinland-Pfalz – der Erntesack zugemacht. Prominenter Gast bei der Ernte war die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.
RBV Kurhessen zieht Bilanz
Erntegespräch und agrarpolitischer Austausch
Vergangene Woche lud der Regionalbauernverband Kurhessen (RBV) HBV-Präsident Karsten Schmal zum Erntegespräch auf den Betrieb von Philipp Rudolph nach Bad Zwesten-Niederurff ein. Auch agrarpolitische Themen fanden ihren Platz in lockerer Atmosphäre, das teilt der RBV mit. Philipp Rudolph, stellvertretender Vorsitzender des Regionalbauernverbandes, begrüßte alle …
Pertelturm bei Saulheim ausgezeichnet
Weinbruderschaft Rheinhessen prämiert Weinbergsturm
Die Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen zeichnete im Rahmen ihrer traditionellen Weinbergshäuschenprämierung den Pertelturm aus, den die Familie des Saulheimer Winzers Heinz- Willi Dechent von 2009 bis 2011 zwischen Saulheim und Partenheim errichtet hat.
Südzucker spendet Zucker für flutgeschädigte Ahr-Winzer
Zucker und Transport zur Ahr sind eine Spende
Die Südzucker AG hilft mit einer Zuckerspende von über 20 Tonnen den flutgeschädigten Winzern an der Ahr, die durch die verheerende Flutkatastrophe besonders betroffen sind. Der Zucker unterstützt die alkoholische Gärung, besonders in Jahren mit ungünstiger Witterung für die Reben.
Geflügelwirtschaftsverband Rheinland-Pfalz bleibt in Andres Händen
Mitgliederversammlung hat in Rheinböllen stattgefunden
Mitgliederversammlung hat in Rheinböllen stattgefunden. Der Geflügelwirtschaftsverband Rheinland-Pfalz bleibt in Andres Händen.
HBV-Verbandsrat: von Sommerpause keine Spur
Viele Baustellen, aber auch viel erreicht
„Es sind spannende Zeiten im Moment, gefühlt haben wir ein ganzes verbandspolitisches Jahr im August und September durchgeboxt“, fasste HBV-Präsident Karsten Schmal die vergangenen zwei Monate zusammen, die geprägt waren durch eine verspätete und turbulente Erntesaison, den Bundestagswahlkampf und die Verhandlungen beim Runden Tisch …
Klimaschutz durch bewussteren Fleischkonsum
Kongress der LUFA zur künftigen Landnutzung
In seiner 133-jährigen Geschichte habe der Kongress des Verbands Deutscher Landwirtschaftlicher Untersuchungs- und Forschungsanstalten (VDLUFA) schon mehrmals in RLP, aber erst zweimal in der Pfalz stattgefunden, sagte Prof. Dr. Franz Wiesler, VDLUFA-Präsident.
„Flächenfraß“ bei der Regionalplanung Rhein-Neckar
Teil 1: Wörth droht sein wertvollstes Land zu verlieren
„Ich verstehe es einfach nicht.“ Horst Wärther steht an seinem Acker südlich der Bundesstraße 10. Rund 33 Hektar sollen dort für Gewerbe und Dienstleistungsunternehmen versiegelt werden. „Dies hier sind die wertvollsten landwirtschaftlich nutzbaren Flächen auf Wörther Gemarkung.
Neustadt mit neuer Attraktion
Der Krönungsstätte der Deutschen Weinkönigin zu Ehren
Sie sind die ersten, die zukünftig die Touristen und Gäste in Neustadt willkommen heißen werden: Die Weinprinzessinnen auf den Ampeln.
„Hier kann in nächster Zeit keiner kochen“
Frisches Obst und Gemüse für die Flutopfer an der Ahr
Landwirte und andere Freiwillige sind im Ahrtal die Helfer der ersten Stunde nach der Flutkatastrophe Mitte Juli. Und sie helfen den Menschen auch heute noch, denn viele sind noch immer auf Unterstützung angewiesen. Landwirte und Gemüseerzeuger aus der Pfalz spenden seit vier Wochen frisches …
„Die größte Fohlenschau für Fjordpferde gibt es in Offenthal“
42 Fohlen wurden vorgestellt
Weltweit gebe es keine größere Fohlenschau für Fjordpferde als die hessische in Dreieich-Offenthal, bemerkte Jochen Nösinger, Vorsitzender der IGF Regionalgruppe Hessen. Aus langjähriger Erfahrung in der Interessengemeinschaft Fjordpferde e. V. (IGF) und als Vorstandsmitglied der Fjordhorse International (FjHI) überblickt er die Zuchtveranstaltungen für diese …
In diesem Jahr: Masse statt Klasse
Erntegespräch beim KBV Vogelsberg
Das Erntejahr 2021 war im Vogelsbergkreis geprägt durch extreme Wetterwechsel und einen verzögerten Erntebeginn. Über das gesamte Spektrum hinweg war es bislang eine durchschnittliche Ernte mit regional sehr unterschiedlichen Erträgen und Qualitäten. Das berichtete vergangene Woche Volker Lein, Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Vogelsberg (KBV) und …