Lebkuchen vom Blech

Lebkuchen sind nach dem Backen eher knusprig. Sollen sie weicher werden, werden sie so lange in einer Dose mit lose aufgelegtem Deckel aufbewahrt, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben. Die Dose danach fest verschließen.

Foto: UFOP

Zutaten für 1 Blech:

  • 4 Eier (M)
  • 200 g Zucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • 1 P. Lebkuchengewürz (circa 15 g)
  • 300 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 P. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 200 g gemahlene Haselnusskerne
  • 100 g Raspel­schokolade zartbitter
  • 200 g Milch
  • 100 g flüssiger Honig
  • 50 ml Rapsöl
  • 150 g Sahne
  • 200 g Zartbitter-Kuvertüre
  • 100 g Mandelkerne geschält

Zubereitung:

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eier, Zucker, Vanillezucker und Lebkuchen-Gewürz 5 Minuten cremig aufschlagen. Mehl mit Backpulver, einer Prise Salz, den gemahlenen Haselnüssen und der Raspelschokolade mischen. In einem Messbecher Milch, Honig, Rapsöl und Sahne abmessen. Mehlmischung und Flüssigkeiten abwechselnd portionsweise unter die Zucker-Eicreme rühren, bis ein glänzender, glatter Teig entstanden ist. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, den Lebkuchenteig darauf verstreichen. Im heißen Backofen auf der 2. Schiene von unten 25 Minuten backen. Den Lebkuchen im ausgeschalteten, geöffneten Backofen erkalten lassen. Die Kuvertüre grob hacken und schmelzen. Den komplett erkalteten Kuchen mit der Kuvertüre bestreichen und mit Mandelkernen verzieren.

ufop – LW 47/2021