Je nach Programm jetzt das Abreifen der Samen stoppen
Schlegeln von Zwischenfrüchten auf ÖVF
Erste Zwischenfruchtbestände, die als ökologische Vorrangfläche frühzeitig nach Wintergerste bestellt wurden, befinden sich jetzt in der Schotenbildung. Beschleunigt wurde diese Entwicklung durch eine schwache N-Düngung sowie eine frühzeitige Aussaat unter Langtagsbedingungen, denn das fördert den Eintritt in die generative Phase (Blütenbildung und Samenreife). Auf die Möglichkeit, diese Bestände zu schlegeln, weist die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hin.
Mit beginnender Abreife der unteren Schoten (deutlicher Farbumschlag der Schoten beziehungsweise Körner von glasig-grün zu gelb-braun) sollten die Bestände geschlegelt werden, um die Samenreife zu vermeiden. Bei Ölrettich als dominierendem ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl