„Junge Generation kennt zum Glück keinen Nahrungsmangel“
Erntedankfest des KBV Marburg-Kirchhain-Biedenkopf
„Wir danken dem Leben, indem wir es bedenken“ – mit diesem Zitat des Schriftstellers und Nobelpreisträgers Thomas Mann begrüßte die Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Marburg-Kirchhain-Biedenkopf (KBV), Karin Lölkes, die circa 200 Besucher des Erntedankfestes des KBV auf dem Bioenergiehof ihres Bruders Stephan Lölkes und seiner Ehefrau Brigitte in Wetter-Mellnau.
„Viel zu selten denken wir darüber nach, woher unsere Lebensmittel kommen, die uns heute so gesund und ausreichend täglich zur Verfügung stehen und viele Menschen nehmen es als beiläufige Selbstverständlichkeit hin“, so die Vorsitzende weiter.„Die jungen Generationen kennen zum Glück keinen Nahrungsmittelmangel und haben leider oft nicht im Bewusstsein, dass es auch bei uns nicht immer so war und heute nach wie vor in weiten Teilen der Welt Hunger oder Mangelernährung herrschen. Können auch bei uns Umstände eintreten, die die Versorgung der überflussgewohnten Bevölkerung in Frage stellen, beispielsweise durch Umweltkatastrophen oder kriegerische Auseinandersetzungen? Es war alles schon einmal da und ist noch gar nicht so lange her, wer darüber nachdenkt, kommt von selbst zum Danken“, fuhr die Vorsitzende fort und ergänzte, dass auch die Landwirte selbst nach Dankesworten suchten in schwierigen Zeiten.
Diese seien nach wie vor davon geprägt, dass zwischen Verbraucherwünschen an die Qualität der Agrarerzeugnisse und deren Zahlungsbereitschaft für höhere Umwelt- oder Produktionsstandards eine große Lücke klaffe. Vielmehr nähme die Mehrzahl der Landwirte das öffentliche Interesse an ihrer Arbeit häufig begleitet von Misstrauen, Geringschätzung bis hin zum offenen gesellschaftlichen Infragestellen ihrer landwirtschaftlichen Praxis wahr.

Foto: H.-Hermann Nau-Bingel/KBV
Gastvortrag von Friedrich Bohl zu hören
Die Gäste lauschten nach dem Mittagsimbiss am Nachmittag in der von Frau Brigitte Lölkes unter Mithilfe der „Mellnauer Weibsbilder“ wunderbar hergerichteten, geschmückten und beheizten Halle in dem Bioenergiehof, den Worten von Bundesminister a. D. Friedrich Bohl, der aus seinen Erinnerungen als Kanzleramtsminister über den Weg zur Deutschen Wiedervereinigung bis zum Jahr 1990 erzählte. Wenige Tage nach dem 26. Jahrestag der Deutschen Wiedervereinigung war es insbesondere für die jüngeren Besucher sehr interessant, den Ausführungen über diese Zeit in der deutschen Geschichte zu folgen.
Stefan Lölkes stellte seinen Betrieb mit Biogasanlage vor und bot den Besuchern des Festes Führungen durch den Betrieb an, die zahlreich wahrgenommen wurden. In der 870-kW-Anlage wird durch die Verbrennung des erzeugten Biogases Strom erzeugt und die hierbei entstehende Wärme in ein Nahwärmenetz eingespeist.
Das Kreiserntedankfest endete bei Kaffee und Kuchen, liebevoll gereicht von den „Mellnauer Weibsbildern“ und einem Schlusswort von Kreislandwirt Frank Staubitz.
Nau-Bingel, kbv – LW 43/2016