KI in der Direktvermarktung
Möglichkeiten künstlicher Intelligenz in direktvermarktenden Betrieben
Künstliche Intelligenzen (KI) sind in vielen Bereichen des öffentlichen und privaten Lebens auf dem Vormarsch. Ob Krebsdiagnostik in der Medizin, intelligente Lernsysteme für Schulkinder oder Gesichtserkennung bei polizeilichen Ermittlungen. Selbst Sprachassistentin Alexa soll in Zukunft mit noch mehr KI ausgestattet werden und flüssigere Konversationen statt simpler Antworten auf kurze Befehle möglich machen. Aber auch in der Landwirtschaft wird KI bereits erfolgreich eingesetzt. Etwa in Melkrobotern oder autonomen Fütterungs- und Reinigungsrobotern. In Mähdreschern oder Traktoren können Arbeitsprozesse dank KI selbstständig überprüft und an veränderte Rahmenbedingungen angepasst werden, um zum Beispiel Kraftstoff zu sparen oder die Flächenleistung zu erhöhen.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl