Kühe in Deutschland gaben im Schnitt 8 563 kg Milch

Strukturwandel wirkt sich aus: 5,6 Prozent weniger Betriebe

Der Strukturwandel in der heimischen Milchviehhaltung hat sich auch spürbar in der Bilanz der Milchleistungsprüfung (MLP) im Kontrolljahr 2015/16 niedergeschlagen. Wie der Deutsche Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen (DLQ) am Mittwoch vergangener Woche mitteilte, ging die Zahl der in der monatlichen Kontrolle geprüften Milchkühe zum Stichtag 30. September 2016 mit 3,67 Millionen Stück um 79 449 Tiere oder 2,1 Prozent zurück. Die Zahl der Betriebe sank um 2 761 oder 5,6 Prozent auf 46 735. Die durchschnittliche Kuhzahl je Halter stieg demnach um rund drei Stück auf 78,5 Tiere.

Deutlich zugelegt hat im Vorjahresvergleich laut DLQ die Milchleistung je Kuh. So habe ein Durchschnittstier im Bundesgebiet im vergangenen Kontrolljahr 8 563 kg Milch gegeben; das waren 110 kg mehr ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!