- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landjugend übergibt Erntekronen
Die Landjugend vermisst die Landwirtschaft im Wahlkampf
Am vorvergangenen Mittwoch übergab der Vorstand der Hessischen Landjugend der Landtagspräsidentin Astrid Wallmann und der Abteilungsleiterin Landwirtschaft im HMUKLV Annette Enders im Rahmen des Abends der Agrarwirtschaft in Wiesbaden je eine Erntekrone. Seit fast 70 Jahren binden Ortsgruppen der Hessischen Landjugend jährlich eine Erntekrone …
Landjugend beim Erntefest auf dem Roßmarkt
Der ländliche Raum zu Gast in einer Metropole
Bei dem Erntefest auf dem Roßmarkt verwandelt sich jedes Jahr ein kleiner Teil der Metropole zu einem überschaubaren Markplatz, der von ländlichen Organisationen und Unternehmen geprägt ist. Es ist eine Möglichkeit, das Dorf in die Stadt zu bekommen und den Frankfurtern die Vielfalt ihrer …
Hessens Jungbauern erobern die Medien
Junglandwirte sind in den Medien gefragter denn je
Die Landtagswahl in Hessen rückt immer näher und eine Meinung ist zurzeit besonders gefragt: die Meinung der hessischen Junglandwirte. Die Mitglieder des Agrarausschusses der Hessischen Landjugend hatten in der letzten Woche gleich drei Auftritte im Radio und Fernsehen. Der stellvertretende Agrarausschusssprecher Marvin Scheld war …
Pflichttänze für das Volkstanzturnier 2024 stehen fest
Bremer Quadrille und Kreuzpolka
Am vorletzten Sommerferienwochenende stellte die Landjugend Haubern die beiden Pflichttänze für das 54. Volkstanzturnier der Hessischen Landjugend vor. 30 Teilnehmer aus zehn Tanzgruppen waren beim Vortanzen dabei, darunter nicht nur Gruppen der Hessischen Landjugend, sondern auch eine Gruppe aus Nordrhein-Westfalen sowie die Trachtengruppe Wollmar. …
Jugendfreizeit in Südfrankreich
Kajak, chillen und Besuch von Carcassonne
Braungebrannt und begeistert kehrten vergangene Woche 18 Jugendliche mit ihren drei Betreuern von der Jugendfreizeit in Südfrankreich zurück. Neben dem vielseitigen Programm hatte es den 13- bis 15-Jährigen vor allem der Strand und das türkisblaue Wasser des Mittelmeers angetan. Am südlichen Ufer des Flusses …
Bezauberndes Istrien
Abwechslungsreiche Jugendfreizeit 2023 in Kroatien
Für 19 Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren und vier Teamer ging es ab Ende Juli für elf Tage auf einen Campingplatz bei Lanterna auf der bezaubernden Halbinsel Istrien. Bei überwiegend traumhaftem Wetter konnten die Jungen und Mädchen die Tage nicht nur …
Abenteuer (im) Wald
Kinderfreizeit 2023 trotzt den Wetterkapriolen
16 Kinder erlebten zusammen mit ihren vier Teamern Anfang August eine ereignisreiche Woche im Jugendzentrum Ronneburg. Obwohl das launische Wetter einige Aktivitäten wie die Greifvogelflug-Vorführung unmöglich machte, bot das Jugendzentrum genug Möglichkeiten, um sich sportlich zu betätigen. So standen unter anderem ein Fußballturnier sowie …
Q-Mobil unterwegs
Ein schöner Ferienstart in Laisa
Der Heimatverein Laisa hat, in Zusammenarbeit mit der Hessischen Landjugend, am ersten Sonntag in den Sommerferien die Laisaer Kinder zu einem Aktionstag mit dem Q–Mobil eingeladen. Das Angebot, vor Ort etwas Außergewöhnliches in der Ferienzeit für die Kinder anzubieten, wurde gut angenommen: 22 Kinder …
Landjugend auf der Europeade
Volkstänzer treffen sich in Gotha
Das größte europäische Trachtenfest war erneut ein Highlight für die hessischen Volkstanzgruppen. Mitte Juli fand in Gotha die 58. Europeade statt und vermittelte einmal mehr, dass man nicht dieselbe Sprache sprechen muss, sondern dass Musik, Tanz und Gesang über Nationengrenzen hinweg verbinden und Freundschaften ermöglichen. …
Aus- und Fortbildung grenzüberschreitend im Blick
Großes Netzwerktreffen der Ri2
Kürzlich fand ein groß angelegtes Netzwerktreffen der Akteurinnen und Akteure des landwirtschaftlichen Bildungsbereichs im DLR-Zentrum Neustadt an der Weinstraße statt. Im Fokus stand der Austausch über die Ausbildung in den Berufen der Landwirtschaft in Deutschland und Frankreich. Das Netzwerk Ri2 hatte das Treffen initiiert …
Sophia Schäfer neue Vorsitzende
Jahreshauptversammlung der Jungzüchter Fulda-Hünfeld
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jungzüchter Fulda-Hünfeld fand in der Gaststätte „Zum Grünen Baum“ in Margretenhaun statt. Es gab Vorstandswahlen sowie einen Rück- und Ausblick der Tätigkeiten. Zunächst wurde der Bericht von der Schriftführerin Louisa Leipold über die vergangenen Veranstaltungen, wie die Kreistierschau im Rahmen …
Landjugend-Roulette in Oberaula
Oder die große Frage: Wer trifft auf wen?
Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen sich Ende Juni die beiden Landjugendgruppen Hofgeismar und Limburg-Oberlahn in Oberaula zum Landjugend-Roulette. An der Aktion, bei der die Gruppen nicht wissen, auf wen sie treffen, nahmen 23 Landjugendliche teil. Da beide Landjugendgruppen reisen wollten, wurden sie von Carol Effenberg …