Linzer Plätzchen ohne Ausstechen
Zutaten für etwa 30 Stück:
Mürbeteig:
- 200 g Weizenmehl
- 75 g Zucker
- 1 P. Finesse Natürliches Bourbon-Vanille-Aroma (von Dr. Oetker)
- 1 Prise Salz
- 1 Ei (Größe M)
- 150 g weiche Butter
- 100 g gemahÂlene, geröstete Haselnüsse
Füllung:
- etwa 270 g samtiger Himbeer-Fruchtaufstrich
Für das Backblech:
- Backpapier
Zubereitung:
Mehl in eine Rührschüssel geben. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig flach drücken und zugedeckt etwa 1 Stunde kalt stellen.
Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen. Ober- und Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C.
Formen: Den Teig halbieren und zu zwei etwa 30 cm langen Rollen formen. Jede Rolle in etwa 15 gleich große Stücke schneiden. Diese dann zu Kugeln formen, mit Abstand auf das Backblech setzen und etwas flach drücken. Mit einem Kochlöffelstiel jeweils 3 tiefe Mulden in eine Kugel drücken.
Die Mulden mit dem Kochlöffelstiel zu einem Herz ausformen. Sollte der Teig am Kochlöffel kleben, diesen in etwas Mehl tauchen.
Backen: Einschub: Mitte, Backzeit: etwa 20 Minuten.
Linzer Plätzchen mit dem Backpapier vom Backblech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Füllung
zubereiten
Himbeer-Fruchtaufstrich in einen kleinen Topf geben, unter Rühren kurz aufkochen, etwas abkühlen lassen und dann in einen kleinen Gefrierbeutel füllen. Eine kleine Ecke abschneiden und in die Vertiefungen Herzen spritzen.
Rezept Tipps:
In gut schließenden Dosen kann man die Kekse etwa zwei Wochen aufbewahren.
Der Mürbeteig kann statt mit Haselnüssen auch mit gemahlenen Mandeln zubereitet werden und die Füllung auch mit anderen Sorten Fruchtaufstrich.