Rebenpflanzung an der Trift in Alzey-Weinheim

Pflanzaktion im rheinhessischen Majestätenweinberg
Rebenpflanzung an der Trift in Alzey-Weinheim

© Rheinhessenwein

Bei strahlendem Sonnenschein war das prächtige Naturdenkmal Weinheimer Trift in der letzten Aprilwoche die perfekte Kulisse für eine gelungene Pflanzaktion im dortigen Majestätenweinberg. Mit fachkundiger Unterstützung setzten der Rheinhessische Weinkönig Levin McKenzie und die Rheinhessischen Weinprinzessinnen Katja Klemmer und Laura Schlösser die jungen Rieslingreben. …

Starker Verein fördert die Aus- und Weiterbildung

Mitgliederversammlung des VEO
Starker Verein fördert die Aus- und Weiterbildung

© Andrea Kerth

Im April traf sich der Verein Ehemaliger Rheinhessischer Fachschüler Oppenheim e.V. (VEO) in Nierstein zur Mitgliederversammlung. Ulla Bernhard-Räder begrüßte als Vorsitzende des Vereins mehr als 90 Mitglieder und Gäste in der voll besetzten Vinothek des Weinguts Raddeck.

Andrea Rahn-Farr als Vorsitzende wiedergewählt

Mitgliederversammlung des RBV Wetterau/Frankfurt
Andrea Rahn-Farr als Vorsitzende wiedergewählt

© Mohr

Andrea Rahn-Farr ist am Montagabend von der Mitgliederversammlung des Regionalbauernverbandes Wetterau/Frankfurt in Niddatal-Ilbenstadt als Vorsitzende per Akklamation einstimmig wiedergewählt worden. Die 53-jährige Diplom-Agraringenieurin und Milchviehhalterin aus Büdingen-Rinderbügen ist seit 2016 Vorsitzende des RBV. Der trotz Graserntewetter gut besuchten Versammlung war ein Zusammenkommen mit Imbiss …

Moderne Technik in der Praxis erleben

Besichtigungen in drei Bundesländern organisiert
Moderne Technik in der Praxis erleben

© Peter Schäfer

Mit 45 Teilnehmern trat der Verein für landwirtschaftliche Fortbildung (VLF) Grünberg unter Leitung des Vorsitzenden André Linker die diesjährige Studienfahrt an. Auf dem Programm standen das Grenzmuseum Schifflersgrund, das Agrarunternehmen Barnstädt, auf dem das Nexat-System zum Einsatz kommt, eine Werksbesichtigung bei BBG-Amazone in Leipzig, …

Erfolgreicher Workshop der Jungzüchter in Rheinland-Pfalz

Gut vorbereitet auf anstehende Wettbewerbe
Erfolgreicher Workshop der Jungzüchter in Rheinland-Pfalz

© LWK RLP

Kürzlich lud die Rinder Union West Jungzüchter e.V. (RUW) zum Regionalworkshop in Rheinland-Pfalz ein. Die Thematik rund um Tierbeurteilung und das richtige Vorführen stand an diesem Tag für die teilnehmenden Jungzüchter im Fokus. Die Landwirtschaftskammer Rheinland Pfalz (LWK) berichtet.

Aktion „Grillen auf hessisch“ startet auf dem Meilinger Hof

Grillaktionen in allen hessischen Landkreisen geplant
Aktion „Grillen auf hessisch“ startet auf dem Meilinger Hof

© HBV

Am Montag fiel der Startschuss für „Grillen auf hessisch“, die große Grill-Aktion von Hessens Bauern in Kooperation mit der MGH Gutes aus Hessen und Hit Radio FFH. Zum Auftakt wurde auf dem Meilinger Hof der Familie Kunz in Heidenrod gegrillt – mit besten regionalen …

Da hört man, wie die Natur mit einem spricht

Naturkunde und Politik beim Pressegespräch zur Rapsblüte
Da hört man, wie die Natur mit einem spricht

© Mohr

Das Pressegespräch des Hessischen Bauernverbandes (HBV) zusammen mit der Hessischen Erzeugerorganisation (HERA) für Raps hat mittlerweile eine zwanzigjährige Tradition. Es nutzt die Aufmerksamkeit, die die Pflanze im Frühjahr mit ihren gelben Blüten erregt, zur Aufklärung und für politische Statements. An dem dunklen und verregneten …

Erhöhte Fördersätze für Rebpflanzungen

Antragsverfahren für Rebpflanzungen startet
Erhöhte Fördersätze für Rebpflanzungen

© DLR Rheinpfalz

Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt hat die Fördersätze für die Umstrukturierung im kommenden Jahr angehoben. Anträge können ab Anfang Mai 2025 gestellt werden. Die Sätze werden um 20 Prozent erhöht, in den sensiblen Steil- und Steilstlagen auch höher. Die Erhöhung wird für die Pflanzung …

Volker Lein als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt

Kreisbauernverband Vogelsberg tagt in Schwalmtal
Volker Lein als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt

© KBV

Volker Lein ist kürzlich auf der Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Vogelsberg (KBV) in Schwalmtal-Rainrod per Akklamation einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt worden. Der 55-jährige Landwirt tritt damit die dritte vierjährige Amtszeit an. Es wird nach seiner Ankündigung auch die letzte Amtszeit sein. Er habe bereits bei …

Umgang mit verletzten oder kranken Rindern

Theorie und Praxis für Arbeitskreise Milcherzeugung
Umgang mit verletzten oder kranken Rindern

© LLH

Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere müssen für Tierhalter oberste Priorität haben – sowohl aus Tierschutzgründen als auch aus ökonomischen Aspekten. Da die Leistung der Tiere die Wirtschaftlichkeit des landwirtschaftlichen Betriebes letztendlich maßgeblich beeinflusst. Deshalb fand die theoretische und praktische Schulung zum Umgang …

EU-Schulmilchprogramm – regionale Lieferanten gesucht

Molkereien, Milcherzeuger und Händler könnten liefern
EU-Schulmilchprogramm – regionale Lieferanten gesucht

© S. Rossmann/pixelio

Das EU-Schulprogramm – Programmteil Schulmilch – wird auch im kommenden Schuljahr fortgesetzt. Für alle bereits zugelassenen Schulmilchlieferanten gilt: Die erteilte Zulassung bleibt bis auf Widerruf über das Schuljahr 2024/2025 hinaus und damit unbefristet gültig. Interessenten, die im kommenden Schuljahr neu am Programm teilnehmen möchten, …

Keine Anzeigepflicht mehr für geeichte Waagen

Kleiner Beitrag zur Bürokratieentlastung
Keine Anzeigepflicht mehr für geeichte Waagen

© DC Studio_freepik.com

Genau zehn Jahre nach der Einführung der Anzeigepflicht für eichpflichtige Messgeräte bei den Eichämtern ist dies seit Anfang 2025 nicht mehr nötig. Dies teilte das Landesamt für Eichwesen mit.