Milchkontrolldaten: wichtige Infos für die Tiergesundheit
2021 in Hessen 1 401 Betriebe an die Milchkontrolle angeschlossen
Die Milchkontrolle hat in den letzten Jahren eine stetige Weiterentwicklung erfahren. Ging es anfänglich darum, die Milchmenge und die Inhaltsstoffe zu bestimmen, so sind die Kontrollverbände mittlerweile bestrebt, immer mehr Informationen aus den Milchproben des Einzeltieres herauszuholen. Den an der Milchkontrolle teilnehmenden Betrieben möchte man damit noch effizientere Möglichkeiten für ihr Herdenmanagement und vor allem für ein vorausschauendes Gesundheitsmanagement an die Hand geben. Des Weiteren sollen die Betriebe hinsichtlich der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen unterstützt werden. Wie die Milchkontrollergebnisse in diesem Jahr in Hessen ausgefallen sind und welche Erkenntnisse für das Herdenmanagement gezogen werden können, erläutert Katja Mütze vom Hessischen Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht (HVL), Alsfeld.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl