Miss Landau vom Hof Merten
Gelungener Auftrieb auf dem Landauer Viehmarkt
Bei der Tierschau in Landau behielten die erfahrenen Wertungsrichter bei rund zwei Dutzend aufgetriebenen Rindern sowie 90 Schafen und 80 Ziegen durchaus den Überblick.

Foto: Elmar Schulten
Die Aufsicht hatte Ute Ermentraudt vom Landesbetrieb Landwirtschaft. Nach rund drei Stunden strengen Richtens standen die Sieger fest: Zur Siegerkuh alt und gleichzeitig Miss Landau wurde die Kuh Thyra, eine Ramos-Tochter aus Thekla von Throne gekürt. Thyra steht im Stall der Merten GbR, die auch die beste Betriebssammlung vorstellte und dafür mit der ADR-Medaille belohnt wurde. Reservesiegerkuh alt wurde Gelonita eine Taltent2-Tochter aus Gelonid440 von Starleader aus dem Stall von Gerhard Schäfer. Als Siegerkuh jung setzten die Richter die Kuh Ostsee, eine Mogul-Tochter aus Orleand701 von Cricket aus dem Stall von Karl und Florian Viering.
Reservesiegerkuh jung wurde Biene, eine Omatido-Tochter aus Biene 285 von Lucky Mike, auch aus dem Stall der Viering GbR. Aufgrund der großen Auftriebszahlen bei den Schafen und Ziegen gab es für die Züchter hier auch Preismünzen des Landesbetriebs Landwirtschaft zu gewinnen.
Mit der Preismünze in Bronze wurde der Schafzüchter Stefan Köhler aus Ober-Elsungen für seine Rhönschafe mit der Preismünze in Bronze ausgezeichnet. Günter Rennert aus Bühle zeigÂte den besten Siegerbock und die beste Sammlung der Rasse Deutsche Schwarzköpfe Fleischschafe.
Der Ziegenzüchter Martin Giese aus Burghasungen erhielt die Preismünze in Silber für die beste Ziege der Schau und die Preismünze in Bronze für den besten Bock. Giese zeigte auch das beste Los aller Klassen. Beim Kälbervorführwettbewerb siegte der bald Sechsjährige Lennard Hauck vor der gleichaltrigen Hanna-Sophie Kramer aus Lütersheim. Beim Jungrindervorführwettbewerb hatte Laura Schlömer aus Berndorf die Nase vorn vor Corinna Kahler aus Todenhausen. Die Urkunden, Pokale und Preismünzen übergaben Stadtrat Helmut Hausmann und Ortsvorsteher Jürgen Mewes.
Schulten – LW 36/2015