Niedriges Erstkalbealter – hohe Lebensleistung
Auswertungen in hessischen Praxisbetrieben
Das Erstkalbealter (EKA) liegt in vielen hessischen Betrieben noch zu hoch. Dabei ist die Jungrinderaufzucht ein wichtiges Element in der Milchviehhaltung. Prof. Steffen Hoy erläutert die Auswirkungen eines zu hohen, aber auch eines zu niedrigen Erstkalbealters.
Jungrinder sind die Zukunft der Herde und nicht das fünfte Rad am Wagen. Die Jungrinderaufzucht beeinflusst die Wirtschaftlichkeit des Milchviehbetriebes, die Aufzucht ist aber oft noch nicht optimal organisiert. Anders ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl