- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Seuchenkrankheiten – „Es brennt an allen Ecken“
Aktuelle Lage in Rheinland-Pfalz
Im Rahmen der AgrarWinterTage in Mainz fand der Themenblock zur Tierhaltung in diesem Jahr ausschließlich online statt. Markus Schoch vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westpfalz begrüßte die Referentinnen Dr. Marion Dannenberg und Dr. Uta Wettlaufer-Zimmer vom Landesuntersuchungsamt (LUA) Rheinland-Pfalz. Beide berichteten in ihren Vorträgen …
Ein Fest für die Absolventen der Fuldaer Fachschule
Winterfest der Landwirtschaft in Petersberg
Ein gesellschaftlicher Höhepunkt war das traditionelle Winterfest der Landwirtschaft 2025, zu dem der Verein für landwirtschaftliche Fortbildung (VLF) Fulda-Hünfeld gemeinsam mit der Fachschule für Agrarwirtschaft Fulda in das stimmungsvoll dekorierte Propsteihaus Petersberg eingeladen hatte. Es bildete zugleich den inoffiziellen Neujahrsempfang der Osthessischen Landwirtschaft mit …
Image des Weines im Wandel der Zeit
Weinzirkel am Dreikönigstag in Undenheim
Der Imagewandel des deutschen Weines stand im Mittelpunkt des Weinzirkels am Dreikönigstag, zu dem sich die Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen im Undenheimer Weingut Junghof traf. Steffen Schindler, beim Deutschen Weininstitut (DWI) für Marketing national und international verantwortlich, erklärte, wie das Image des deutschen …
Starkes Weinmarketing auf Grüner Woche in Berlin
Schmitt regt beim Weinkauf zum „regional february“ an
Für Rheinland-Pfalz steht auf der Grünen Woche alles im Zeichen des Weins. Die Messe ist ein wichtiger Baustein im Weinmarketing des Landes. Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt hat zum großen Abendempfang an den rheinland-pfälzischen Stand geladen und unter dem Motto „Rheinland-Pfalz – Die Goldenen …
EIP-Projekt – Kälber in Wert setzen in Rheinland-Pfalz
Suche nach alternativen Vermarktungsstrategien
Das EIP-Projekt der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK)startete im Mai 2022 und wird Juni 2025 auslaufen. Die geringe Wertschätzung für Kälber aus der Milchviehhaltung stellt den Ansatz für das innovative EIP-Projekt „KiWi RLP“ Kälber in Wert setzen in Rheinland-Pfalz dar. Bisher fand eine ausführliche Analyse der …
Bauern nutzen den Wahlkampf für ihre Anliegen
Politikern Kernanliegen des Berufsstandes erläutert
Der Hessische Bauernverband und seine Kreis- und Regionalbauernverbände nutzen die Veranstaltungen der Parteien zur Bundestagswahl am 23. Februar, um den Politikern die Kernanliegen der Landwirtinnen und Landwirte zu vermitteln. Am vergangenen Wochenende gab es dazu einige Gelegenheiten. Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz machte am vergangenen Samstag …
Großer Zuspruch beim Empfang Hessens auf der Grünen Woche
Minister Jung betont pragmatische Agrarpolitik
Der Empfang des hessischen Landwirtschaftsministeriums auf der Grünen Woche erfreute sich eines großen Zuspruchs bei den Akteuren der Branche. Mehrere hundert Personen folgten vergangenen Freitag der Einladung von Minister Ingmar Jung, der im vorigen Jahr am selben Ort, in der Länderhalle mit den hessischen …
Erdverkabelung in Hessen auf rund 3 000 ha Agrarfläche
Hartes Ringen um Entschädigungszahlungen
Der Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen (HLBS) befasste sich im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen mit dem Leitungsbau in Hessen. Im Mittelpunkt standen die Kalkulation von Entschädigungszahlungen sowie deren einkommens- und umsatzsteuerliche Auswirkungen. Der Vorsitzende des HLBS Hessen, Kurt Möller, wies in seinen …
Zukunftsorientierte Strategien und Zusammenarbeit
Großer Pfälzer Weinbautag in Neustadt/Weinstraße
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Weinbauverbandes Pfalz in Neustadt an der Weinstraße hat die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt eine klare Botschaft an die Branche gerichtet: Die aktuellen Herausforderungen für die Weinwirtschaft erfordern gemeinsames Handeln, innovative Ansätze und entschlossene politische Unterstützung auf nationaler …
Das Kellerkartell – Vielfalt durch sechs verschiedene Charaktere
Fachschulprojekt des DLR RNH Oppenheim
Das diesjährige Fachschulprojekt am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Oppenheim wird von 24 engagierten jungen Winzern, Winzerinnen und Weintechnologen aus Rheinhessen, Rheingau und der Mosel durchgeführt. Das Ziel des Fachschulprojekts ist es, gemeinschaftlich Weine auszubauen, eine Marke zu kreieren und die Weine im Anschluss …
Die Wirtschaftlichkeit im Pferdebetrieb im Blick behalten
Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze
Alljährlich organsiert der Pferdesportverband Hessen auf der landwirtschaftlichen Woche Nordhessen eine Vortragsveranstaltung für Pferdehalter. Dieses Jahr lag der thematische Schwerpunkt auf der Wirtschaftlichkeit im Pferdebetrieb. Dieses wichtige Thema zog viele interessierte Zuhörer nach Baunatal. Der Diplomkaufmann Martin Otto, Abteilung Pferdesportentwicklung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung …
Wechsel in Geschäftsführung bei Kurzenknabe GmbH
Lars Döppner folgt auf Wolfgang Kurzenknabe
Seit dem 1. Januar ergänzt Lars Döppner als neuer Geschäftsführer neben Karin und Tim Kurzenknabe die Leitung der Kurzenknabe GmbH Werksvertretung. Das gab das Unternehmen vor Kurzem bekannt. Der 34-jährige Vertriebsexperte übernimmt diese Position von Wolfgang Kurzenknabe. Dieser beendet nach 38 Jahren seine Tätigkeit …