Stockende Fleischnachfrage bremst Jungbullenhandel aus

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im August

Juli und August sind in Deutschland zwei der Hauptferienmonate. Zu Corona-Zeiten dürften zwar weniger Einwohner ins Ausland reisen, dennoch ist die Rindfleischnachfrage gedrosselt. Zugleich ist der Außer-Haus-Konsum nach wie vor eingeschränkt, was sich ebenfalls stark auf den Rindfleischverbrauch auswirkt. Entsprechend ist die Nachfrage nach Jungbullen, ähnlich wie in den vergangenen Monaten, auch weiterhin eher überschaubar. Das kleine Angebot ermöglichte den Erzeugern im Juni und Juli dennoch leicht festere Preise, die Talsohle sollte inzwischen durchschritten sein. Dr. Tim Koch von der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI), Bonn, gibt einen Überblick, wie sich die Vieh- und Fleischmärkte im August entwickeln könnten.

Sofern es in den kommenden Monaten nicht zu weiteren Einschränkungen kommt, dürfte der Handel nach der Ferienzeit wieder etwas flotter laufen. Im September kommt es dann häufig sogar wieder zu ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!