Strategien gegen die Rote Vogelmilbe in Legehennenbeständen
So eine Milbe kann 30 Meter laufen
Entgehen kann man den Schädlingen kaum: „In Europa sind circa 80 Prozent der Geflügelhaltungen von der Roten Vogelmilbe betroffen“, sagt Katharina Johannhörster, Tierärztin in der auf Geflügel spezialisierten Tierarztpraxis Pöppel in Delbrück. Die Rote Vogelmilbe könne „große wirtschaftliche Schäden anrichten, vor allem, wenn es ein stärkerer Befall ist. Und dann ist sie häufig auch tierschutzrelevant“. Welche Methoden gibt es für Prävention und Behandlung, was hat sich bewährt? Darüber sprach Katharina Johannhörster kürzlich in einem Online-Seminar des Netzwerks „Fokus Tierwohl“. Der Agrarjournalist Michael Schlag berichtet.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl