- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Das Kuratorium begrüßt neue LLH-Beratungskräfte
Berater für Gartenbau, Pflanzenbau und Tierschutz
Der Kuratoriumsvorsitzender Karsten Schmal und die Mitglieder des Kuratoriums für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen in Hessen begrüßten in ihrer letzten Sitzung neue Beratungs- und Projektkräfte des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen.
„Geschlossene Kreisläufe sind nachhaltig“
4. Hessischer Öko-Fachtag des LLH in Hüttenberg
Unter dem Motto Ökolandbau und Nachhaltigkeit hatte der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) gemeinsam mit dem Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen zur vierten Auflage des hessischen Öko-Fachtages nach Hüttenberg eingeladen.
„Beratung braucht Zeit“
Hessisches Wasserforum in Gießen
Wie lassen sich Auflagen des Gewässerschutzes sinnvoll umsetzen, sodass Landwirte die Trinkwasservorräte schützen, dabei aber wirtschaftlich arbeiten können? Das Wasserforum 2018, eine Tagung des Hessischen Landwirtschaftsministeriums vergangene Woche in der Kongresshalle Gießen, beleuchtete das Thema fachlich von allen Seiten und zeigte Lösungen aus der …
Hessischer Staatsehrenpreis an Familie Hensel überreicht
Auszeichnung für besondere Leistungen in der Tierzucht
Kürzlich verlieh Stefanie Nagel vom Hessischen Landwirtschaftsministerium den Hessischen Staatsehrenpreis für besondere Leistungen in der Tierzucht an die Familie Annika und Rüdiger Hensel aus Maintal. Familie Hensel züchtet seit 1994 Ziegen und gehört derzeit mit zu den erfolgreichsten Burenziegenzüchtern in Hessen. Aktuell befinden sich …
Stoffstrombilanz, Lobbyarbeit, Dürre und Kupieren
Hessischer Schaftag informiert über aktuelle Themen
Über die Stoffstrombilanz, die Aktivitäten eines neu eingerichteten Arbeitskreises Agrarpolitik, über die Dürrehilfe und einem Modell- und Demonstrationsvorhaben zum Kupierverzicht von Schaflämmern wurden kürzlich die Schafhalter auf dem Hessischen Schaftag in Hungen-Nonnenroth informiert.
Absolventenfeier des Weincampus Neustadt
Erfolgreicher Abschluss für Oenologen und MBAs
Gerade entließ der Weincampus Neustadt den 2018er Abschlussjahrgang des Dualen Studiengangs Weinbau und Oenologie im Mußbacher Herrenhof ins Berufsleben. Gleichzeitig feierten die ersten Absolventen des MBA-Studiums Wine, Sustainability & Sales ihren Abschluss.
Holzvermarktung: Ministerium gewährt Übergangsfristen
Reaktion auf Probleme des Kleinwaldbesitzes
Das hessische Umweltministerium gewährt für die Umstellung der Holzvermarktung Übergangsfristen. Das hat das Ministerium vergangene Woche mitgeteilt. Grundsätzlich müsse die Landesregierung den Wettbewerb am Holzmarkt in Hessen durch mehr Angebotsvielfalt stärken und so den Erwartungen des Bundeskartellamtes Rechnung tragen. Deshalb werde sich Hessen Forst …
Lehrfahrt der hessischen Pensionspferdehalter
In Baden-Württemberg Pferdebetriebe besichtigt
Die erste Lehrfahrt der LLH-Interessengemeinschaft der hessischen Pensionspferdehalter unter der Leitung von Dr. Christiane Rittershaus führte kürzlich 25 Pensionspferdehalter aus Hessen in das benachbarte Bundesland Baden-Württemberg. Dort besichtigten sie verschiedene Pferdebetriebe mit besonders tiergerechten Pferdeställen.
Landtechniker besichtigen FFT und neue Meisterschule Fulda
Trockenheit war Thema bei der Mitgliederversammlung
Ende Oktober besichtigten die landtechnischen Unternehmer der Landmaschinen-Fachbetriebe (VdAW) des Landesverbandes Hessen vor der jährlichen Mitgliederversammlung die FFT und die neue Meisterausbildungsstätte im BBZ Mitte in Fulda.
Jagdreviere werden gesucht
Treffen der Jagdgenossenschaften Gießen und Lahn/Dill
In der von den Jagdhornbläsern des Jagdvereins Hubertus Gießen und Umgebung musikalisch eröffneten Mitgliederversammlung in den Hüttenberger Bürgerstuben wurde Joachim Otto aus Beuern für vier weitere Jahre an die Spitze des Kreisverbandes der Jagdgenossenschaften in den Landkreisen Gießen und Lahn-Dill gewählt.
Ministerpräsident Bouffier empfängt hessische „Hoheiten“
Botschafter von Tradition, Kultur und Brauchtum
Das Wiesbadener Schloss Biebrich war am vergangenen Samstag ganz in der Hand der hessischen „Hoheiten“. Rund 90 Majestäten und „gekrönte Häupter“ mitsamt Begleitpersonen aus ganz Hessen waren der Einladung des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier gefolgt. Als Repräsentanten werben sie in ihren Ehrenämtern mit hohem …
Großbrand auf Legehennenbetrieb
Ursache noch nicht bekannt
Vergangenen Freitag ist der Legehennenbetrieb Margaretenhof in Karben-Kloppenheim in der Wetterau Opfer eines Großbrandes geworden. Von zweien der vier Hühnerställe, die auf dem Betriebsgelände an der B3 stehen, sind nur noch die Seitenwände übriggeblieben. Rund 5 000 Hennen sollen in den Flammen umgekommen sein. …