Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Tierhaltung
  4. Rinder

Kälbern mehr Licht geben

Milchviehhaltung aktuell

Kälbern mehr Licht geben

Mehr Licht bedeutet in der Kälberhaltung eine bessere Futterverwertung und bessere Gewichtszunahme.

Niedrigster Quotenpreis seit Börseneinführung

Niedrigster Quotenpreis seit Börseneinführung

Der Preis für Milchquoten ist bei der 24. Milchbörse am 1. April 2008 deutlich gesunken. Der Deutsche Bauernverband (DBV) ermittelte einen gewogenen Durchschnittspreis für Deutschland von 31 Cent/kg. Dieser stellt damit den niedrigsten Preis seit Einführung der Börse im Jahr 2000 dar. Gegenüber dem …

Zweiter Börsentermin 2008 - Handel am 1. Juli

Zweiter Börsentermin 2008 - Handel am 1. Juli

Die nächste Milchquotenbörse findet am 1. Juli 2008 statt.

Hohe Sorgfalt bei gesextem Sperma nötig

Milchviehhaltung aktuell

Hohe Sorgfalt bei gesextem Sperma nötig

Gesextes Sperma birgt ein enormes Potenzial, stellt aber auch hohe Ansprüche an den Anwender. Für den Einsatz gibt Mike Overton, Tierarzt an der Universität von Georgia, folgende Tipps:

Betriebliches Management: Pläne schmieden und umsetzen

Betriebliches Management: Pläne schmieden und umsetzen

Eine Entscheidung zu treffen und sie dann nicht umzusetzen ist genauso, wie keine Entscheidung zu treffen.

Nächster Börsentermin am 1. April 2008

Milchquotenbörse

Nächster Börsentermin am 1. April 2008

Der erste Börsentermin im Milchwirtschaftsjahr 2008/09 ist am 1. April 2008. Die Einreichungsfrist hierfür endet am Montag, dem 3. März 2008. Es wird nachdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass es sich hierbei um eine Ausschlussfrist handelt, das heißt, bis dahin müssen alle Unterlagen vollständig und …

Lahmheiten wurden nicht rechtzeitig erkannt

Milchviehhaltung aktuell

Lahmheiten wurden nicht rechtzeitig erkannt

Um dieses Problem zu lösen, sollten regelmäßige Lahmheitsbewertungen bei den Kühen gemacht werden (Lahmheitsbewertung von 1 bis 5) und ein professioneller Klauenpfleger sollte regelmäßig die Klauenpflege im Bestand übernehmen.

Ursachen für Probleme erkennen

Milchviehhaltung aktuell

Ursachen für Probleme erkennen

Management im Milchviehstall ist wichtig. Wer Probleme in der Milchviehhaltung lösen will, muss die Ursache dafür erkennen.

Übernahmerecht von Quoten flexibler gestaltet

Übernahmerecht von Quoten flexibler gestaltet

Mit der Neufassung der Milchabgaben-Verordnung (MilchAbgV) und deren In-Kraft-Treten am 1. April 2007 wurde auch das Übernahmerecht von Milchquoten, das bei Beendigung von Pachtverträgen seitens des Pächters ausgeübt werden kann, flexibler gestaltet. Mehr dazu lesen Sie in der LW-Ausgabe 4/2008 ab Seite 14. Werner …

Akutmaßnahmen bei Durchfall

Akutmaßnahmen bei Durchfall

Bei an Durchfall erkrankten Kälbern haben sich folgende Maßnahmen bewährt:

Kälber brauchen Platz

Milchviehhaltung aktuell

Kälber brauchen Platz

Das Umstallen von Kälbern aus Einzelbuchten in Gruppenbuchten kann eine traumatische Erfahrung für die Tiere werden.

Wie sollte das Krankenabteil aussehen?

Wie sollte das Krankenabteil aussehen?

Einige grundlegende Parameter sollten bei der Einrichtung eines Krankenabteils berücksichtigt werden.

  • 1
  • ...
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84

Aktuelles

  • Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern – Phoenix Reisen, Photolia

    Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern

    Die Teilnehmer fahren zunächst auf dem Rhein von Köln Richtung Amsterdam. Kanäle, Flüsse und Meeresarme durchziehen Holland und Belgien und führen zu malerischen Städtchen und …

  • Leserreise vom 17. bis 23. Juni 2023 in die Provence – Fotolia

    Leserreise vom 17. bis 23. Juni 2023 in die Provence

    Von Marseille geht es zunächst nach Cassis. Der dortige Fischereihafen ist bekannt für die Calanques – schmale Felsenbuchten in den Kalksteinklippen. Hier genießen die Reiseteilnehmer …

  • Leserreise nach Irland vom 21. bis 28. März 2023  – Brüggemann

    Leserreise nach Irland vom 21. bis 28. März 2023

    Von Dublin aus geht es zunächst nach Süden in die Region Wicklow. Besichtigt wird dort Glendalough, eine Klosteranlage aus dem 6. Jahrhundert. Weiter geht es …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Was ist mein Betrieb Wert? –

    Was ist mein Betrieb Wert?

    Es gibt viele Gründe, eine Betriebsbewertung durchzuführen, sei es für die inner- oder außerfamiliäre Hofübergabe, zum Zugewinnausgleich bei einer Scheidung oder den Verkauf an fremde …

Buchempfehlungen

  • Auf einen Blackout vorbereitet sein –

    Auf einen Blackout vorbereitet sein

    Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule (Tiho) Hannover haben kürzlich eine hilfreiche Broschüre mit „Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung nutztierhaltender Betriebe auf einen Blackout“ veröffentlicht. Diese basiert auf einer Forschungsarbeit, die sich mit den …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben