Futtergetreide mit NIRS untersuchen lassen

KW 37
Futtergetreide mit NIRS 
untersuchen lassen

© Archiv LW

Hinsichtlich der Erträge ist die Ernte 2008 sicher überdurchschnittlich ausgefallen. Mittlerweile liegt auch eine repräsentative Zahl an Getreideuntersuchungen vor, die Aufschluss über die Inhaltsstoffe geben. Allgemein kann gesagt werden, dass die Rohproteingehalte dieses Jahr im Getreide niedriger und die Stärkegehalte höher als im Durchschnitt …

Datensicherheit und -schutz auf dem PC

KW 36
Datensicherheit und -schutz 
auf dem PC

© Archiv LW

Viele PCs sind so installiert, dass es nur einen Benutzer in den Systemeinstellungen gibt und dieser Benutzer auch noch mit administrativen Rechten ausgestattet ist. Ein Anmeldekennwort ist meist auch nicht vorhanden. Durch diesen PC-Zustand ist es für Viren oder Spyware sehr leicht, sich in …

Sanierung von Betonspaltenböden

KW 35
Sanierung von Betonspaltenböden

© Archiv LW

Jeder Schweinehalter kennt das Problem: um den Futterautomaten lösen sich die Betonspalten mehr oder weniger auf. Ursache sind die Säuren im Futter.

Firmenauswahl beim Bauen

KW 34
Firmenauswahl beim Bauen

© Archiv LW

Im Rahmen eines Bauvorhabens stellt sich regelmäßig die Frage nach geeigneten Firmen oder Herstellern. Falls es sich um eine konventionelle Bauaufgabe handelt, können die regionalen Handwerksbetriebe zum Zuge kommen. Für den Unterbau ist grundsätzlich auch jeder örtliche Bauunternehmer denkbar.

Pflegebedürftigkeit richtig absichern

KW 33
Pflegebedürftigkeit richtig absichern

© Archiv LW

Mit der steigenden Lebenserwartung erhöht sich auch die Zahl der Menschen, die gepflegt werden müssen. Bis zum Jahr 2050 wird sich der Anteil der Pflegebedürfti­gen fast verdreifachen. Zudem leiden bereits heute über eine Millionen Menschen an Demenz; auch deren Anzahl wird stetig steigen. Wenn …

Organische Düngung optimieren

KW 32
Organische Düngung optimieren

© Archiv LW

Extreme Preissteigerungen am Düngemittelmarkt lassen auch den Wert der organischen Dünger steigen. Aufgrund der weltweiten Produktionsausdehnung und der steigenden Produktionsintensität im Ackerbau bei begrenzter Möglichkeit, das Angebot kurzfristig zu erhöhen, werden die Preisen weiter steigen.

Überbelegung drückt Leistungen

KW 31
Überbelegung drückt Leistungen

© Archiv LW

Die gestiegenen Futterkosten sollten zum Anlass genommen werden, die Milchleistung zu prüfen, mit der Kühe trocken gestellt oder verkauft werden sollen. Die zwei wichtigsten Faktoren, die hierbei berücksichtigt werden müssen, sind die aktuellen Futterkosten und der Milchpreis.

Wieder Inkulturnahme von Stilllegungsflächen

KW 30
Wieder Inkulturnahme von Stilllegungsflächen

© Archiv LW

Stillgelegte Flächen dürfen seit Mitte Juli wieder bewirtschaftet werden. Schläge, die wieder in Kultur genommen werden sollen und starke Verunkrautung beziehungsweise Verungrasung aufweisen, sind möglichst zeitnah abzumulchen.

Biokraftstoff-Rechner BERT

KW 29
Biokraftstoff-Rechner BERT

© Archiv LW

Vor Hintergrund steigender Dieselpreise wurde vom Technologie- und Förderzentrum ein auf Microsoft Excel basierende Biokraftstoff-Einsatzrechner entwickelt, der die Einsparmöglichkeiten eines Betriebes durch den Einsatz von Biodiesel- und Rapsölkraftstoff abschätzt.

Ist eine Krankenzusatzversicherung sinnvoll?

KW 28
Ist eine Krankenzusatzversicherung sinnvoll?

© Archiv LW

Es gibt viele Versicherer am Markt, die Krankenzusatz-Versicherungen anbieten. Einige Versicherer stellen teilweise verschiedene Tarife bereit und es fällt immer schwerer eine Entscheidung zu treffen und sich einen Überblick zu verschaffen.

Brüche in der Hygienekette vermeiden

KW 27
Brüche in der Hygienekette vermeiden

© Archiv LW

Viele Betriebsleiter investieren viel Geld und Zeit in die Reinigung und Desinfektion ihrer Ställe. Anschließend führen aber oft Kleinigkeiten zum Bruch in der Hygienekette. Hier ein paar Beispiele...

EC- und Kreditkarten sicher aufbewahren

KW 26
EC- und Kreditkarten sicher aufbewahren

© Archiv LW

Sämtliche Karten zum bargeldlosen Zahlungsverkehr (Kreditkarten, EC-Karten etc.) sollten stets mit der gleichen Umsicht behandelt werden wie Bargeld.