Wildragout mit Preiselbeerknödeln

Zum Wildragout werden gefüllte Knödel gereicht.

Foto: Pfanni

Zutaten für sechs Portionen:

  • 1 Zwiebel
  • 100 g durchwachsener Speck
  • 2 bis 3 EL Öl
  • 800 g Wildbret ohne Knochen oder Hirschgulasch
  • schwarzer Pfeffer
  • Jodsalz
  • 2 TL Senf
  • 1 1/2 TL Delikatess-Brühe im Glas (zum Beispiel von Knorr)
  • 4 Wacholderbeeren
  • 2 Zweige Thymian
  • 1 Lor­beerblatt
  • 200 g Champignons frisch
  • 300 g tiefgekühlte Erbsen
  • 1 Packung Pfanni-Teig für Kartoffel-Knödel halb & halb
  • 60 g Wildpreiselbeeren (aus dem Glas)
  • 3 bis 4 EL dunkler Saucenbinder (zum Beispiel von Mondamin)
  • 2 bis 3 EL Rotwein (optional)
  • 2 bis 3 EL Schlagsahne

Zubereitung:

Zwiebel schälen. 100 g Speck in Würfel und Zwiebel in Ringe schneiden. Beides in 2 bis 3 Esslöffel heißem Öl anrösten. 800 g Wildbret in große Würfel schneiden, dazugeben und von allen Seiten gut anbraten. Mit Pfeffer, Salz und 2 Teelöffel Senf würzen. 1 1/2 Teelöffel Delikatess-Brühe in 350 ml Wasser auflösen und zugießen. 4 Wacholderbeeren, 2 Zweige Thymian und Lorbeerblatt zugeben. Cira 1 1/2 Stunden zugedeckt bei schwacher Hitze schmoren. Für das Wildragout mit Preiselbeerknödeln 200 g Champignons putzen, in Würfel schneiden und 20 Minuten vor Ende der Garzeit zugeben. 300 g Erbsen 10 Minuten vor Ende der Garzeit zum Ragout geben. In der Zwischenzeit Packungsinhalt für die Kartoffel-Knödel mit dem Schneebesen in 750 ml Wasser einrühren und 10 Minuten quellen lassen. Aus dem Teig 12 Knödel formen und in die Mitte jeweils 1 Teelöffel Preiselbeeren geben. Knödel in kochendes Salzwasser geben und bei schwacher Hitze 20 Minuten gar ziehen lassen. Thymianzweige und Lorbeerblatt aus dem Wildragout entfernen. Ragout mit 3 bis 4 Esslöffel Saucenbinder binden und mit je 2 bis 3 Esslöffel Rotwein und Sahne abschmecken. Wildragout mit Preiselbeerknödeln anrichten. Pro Portion: 617 kcal, 37 g Eiweiß, 26 g Fett, 54 g Kohlenhydrate.

pfanni/ rezeptundbild.de – LW 2/2020