Wurfausgleich bringt bessere Chancen für alle Ferkel
Tipps für einen funktionierenden Wurfausgleich
In Ferkelerzeugerbetrieben fallen immer mehr sehr große Würfe an, mit denen die einzelne Sau überfordert ist. Um Tierverluste zu vermeiden, wird neben anderen Maßnahmen ein Wurfausgleich vorgenommen, bei dem einzelne Ferkel an fremde Sauen versetzt werden. Er setzt voraus, dass genügend Sauen mit entsprechend weniger geborenen Ferkeln zur Verfügung stehen. Worauf beim Wurfausgleich zu achten ist, beschreibt Rudolf Wiedmann mit Erfahrungen aus dem Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg im Folgenden.
Hauptursache von Saugferkelverlusten ist nach wie vor mangelhafte Ernährung. Ein Großteil der sogenannten Erdrückungsverluste ist auf diese Ursache zurückzuführen, weil sich hungernde Ferkel einerseits zu lange am Gesäuge aufhalten und ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl