Der Hofladen – wohin kann er sich entwickeln?

Zwei unterschiedliche Strategien für den Hofladen

Mit Corona haben sich viele Landwirte für die Direktvermarktung entschieden und in Hofläden investiert. Seit dem Krieg in der Ukraine ist es jedoch schwieriger geworden, die Kunden zu halten. Gestiegene Energie- und Lebensmittelkosten haben viele Menschen zurück in die Discounter katapultiert. Um Kosten zu senken, investieren viele Hofladenbetreiber in Automaten. Aber es gibt auch einen anderen Weg: den Kunden eine angenehme Atmosphäre zum Einkaufen schaffen und ganz nebenbei den Mitarbeitern ein gutes Arbeitsumfeld bieten. Von beidem profitiert am Schluss wieder der Direktvermarkter und Hofladenbetreiber.

Jede Hofstätte hat ihre eigenen Besonderheiten. Jeder Hofladenbetreiber wiederum seine Eigenheiten und Vorlieben. Vor allem aus dem Mensch „Hofladenbetreiberin oder Hofladenbetreiber“ ziehen die Ladenbauer ihre Ideen. Im Gespräch mit der ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!