Das Melksystem muss rundlaufen

Ergebnisse einer Praxiserhebung in 59 AMS-Betrieben

Automatische Melksysteme (AMS) stellen einen hohen Anspruch an Betreiber und Berater, damit das System rundläuft. Wird über die sinnvolle Auslastung der AMS diskutiert, steht häufig die Anzahl melkender Kühe je Anlage im Vordergrund. Entscheidend ist jedoch vor allem die Milchmenge, die über ein solches System ermolken wird. Hier ist eine Zielgröße von mindestens 620 000 kg/Jahr beziehungsweise 1 700 kg/Tag und Anlage genannt, um ökonomisch auf der sicheren Seite zu sein. Thomas Bonsels, Landwirtschaftszentrum Eichhof, erläutert Ergebnisse einer Praxiserhebung in 59 AMS-Betrieben und gibt Tipps zur Optimierung.

Das Leistungspotenzial und die Auslastung der Melkroboter ist ein in der Praxis häufig diskutiertes Thema. Eine pauschale Aussage ist hier nicht zielführend, da mehrere Einflussgrößen zu berücksichtigen sind. Hierzu zählen ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!