„Wir müssen pünktlich zum Melken wieder zurück sein!“
Ferienhof Zinn, Lauterbach-Rimlos im Vogelsbergkreis

Foto: privat
„Der Großteil der Gäste sind Familien mit Kindern. Außerdem finden bei uns viele Familientreffen statt. Da wir mitten in Deutschland liegen und Familienmitglieder oft von überall her kommen, sind wir ein guter Treffpunkt“, informiert die Bäuerin. Der große Gemeinschaftsraum, der das Wohnungsangebot komplettiere, sei dafür bestens geeignet.
Bei den Gästen sei das Verweilen auf dem Hof sehr beliebt. Manche würden auch mal einen Ausflug nach Fulda, Alsfeld oder in den Vogelpark nach Schotten unternehmen, jedoch höre man die Kinder immer wieder sagen: „Wir müssen aber pünktlich um 17 Uhr zum Melken zurück sein!“ Da der Boxenlaufstall einen einseitigen Melkstand hat, konnte das Betriebsleiterpaar auf der anderen Seite eine „Zuschauertribüne“ anlegen, sodass alle Gäste das Melken gut verfolgen können. „Wer will, kann dann auch gerne dazukommen und einmal selber melken“, bieten Zinns an.
Als Wanderhof ausgewiesen, können die Gäste sich per GPS-Gerät auf 14 bis 15 Wandertouren begeben. Das würde jedoch selten angenommen. „Die Kinder wollen auf dem Hof mithelfen, wollen im Traktor mitfahren und bei den Tieren sein.“ Außer den Milchkühen gibt es Kälbchen, einen Hund, Katzen und Kaninchen. „Die Gäste wünschen sich, dass wir Zeit für Gespräche haben und für die Kinder immer Abwechslung geboten wird.“ Dazu gehöre, dass das Spielzeug wie Trampolin, Bergcarts und der Spielplatz immer gut in Schuss sei und ab und an Neues hinzukäme.
In den Sommerferien würden die Gäste wochenweise buchen. „Ãœbers Jahr haben wir auch Gäste, die zwei Nächte bleiben. Einzelübernachtungen bieten wir nicht an. Das wird auch akzeptiert“, so die Bäuerin. „Solange wir gesund und fit sind, wollen wir unseren Ferienhof weiter betreiben“, sind sich Erna und Otto Zinn einig. Wenn der Sohn am Wochenende kommt, helfe er mit.
Mit eigener Homepage (www.ferienhof-zinn.de), einem HausprosÂpekt, im Katalog der BALUH sowie der Listung in den Portalen Landsichten.de, der DLG und der Stadt Lauterbach macht das Betriebsleiterpaar auf den Ferienhof aufmerksam. „Am besten funktioniert aber die Mund-zu-Mund-Propaganda“, sagen Zinns.
SL – LW 6/2014