Drei Ferienhäuser auf dem Talhof

Ferien- und Kinderbauernhof Krämer in Mossautal-Hüttenthal im Odenwald

Ganz nach Bedarf gibt es für die Gäste auf dem Vollerwerbsbetrieb von Monika und Lutz Krämer auch Grillabende mit Lagerfeuer und Stockbrot.

Foto: imago images/blickwinkel

„Meine Schwiegereltern haben schon 1971 eine Chance in dem Einkommensstandbein Urlaub auf dem Bauernhof gesehen und damals drei Ferienhäuser am Südhang des Hofes gebaut“, sagt Monika Krämer. Auch heute noch seien die Altenteiler für die Gäste mit Ansprechpartner. „Mein Mann, meine Tochter und ich, wir sind rund um die Uhr für die Gäste da. Das familiäre Auftreten ist unser Plus“, ist sich Monika Krämer sicher.

Die Gäste würden ihre Zeit am liebsten den ganzen Tag auf dem Vollerwerbsbetrieb mit Mutterkühen, Färsenaufzucht, Ziegen, Hühnern, Katzen, Hasen, Schafen, Hunden und Pony verbringen. „Von 50 Gästen gehen vielleicht mal zwei oder drei in die Tropfsteinhöhle. Wenige gehen wandern. Aber eigentlich wollen alle auf dem Hof mithelfen“, so die Bäuerin. Für das Wohlergehen der Gäste bietet das Betriebsleiterpaar Krämer beispielsweise ein Kennenlernkaffee, Grillabende mit Lagerfeuer und Stockbrot, Picknickwanderungen in den nahen Wald, Nachtwanderungen oder Abende in einer Blockhütte.

Monika Krämer sieht in dem Einkommensstandbein Urlaub auf dem Bauernhof „einen wichtigen Teil von dem Ganzen des Betriebes. Denn so kann auch ich zu Hause bleiben und hier mein Geld verdienen“, erklärt sie.

Zu 90 Prozent würden Familien mit Kindern ihre Ferienhäuser buchen, hinzu kämen Ehepaare sowie Großeltern mit Enkeln. „Zum Glück buchen unsere Gäste meist wochenweise, auch wenn der Trend wohl zum Kurzurlaub geht“, informiert die Bäuerin. Woran das liegen könne? „Kamen die Gäste vor zehn Jahren noch in ihrem einzigen Urlaub für zwei bis drei Wochen zu uns, sagen viele heute, dass sie mehrmals im Jahr verreisen: ein Mal zum Urlaub mit Kindern auf dem Bauernhof, ein Mal zum Urlaub in den Süden und dann vielleicht noch ein paar Tage ins Skigebiet.“

Wie die Gäste auf den Betrieb aufmerksam werden? Zu 70 Prozent würde die Mund-zu-Mund-Propaganda funktionieren. Außerdem gibt es Werbung für den Ferien- und Kinderbauernhof auf der eigenen Homepage (www.talhof-huettenthal.de), der Listung in Landsichten.de, beim Urlaubsring Odenwald und dem allgäuischen Bauernhofurlaub-Portal.

SL – LW 6/2014