Ferien auf dem Biobetrieb – mitten in Deutschland

Hof Carmshausen, Witzenhausen, Werra-Meißner-Kreis

Gäste auf dem Hof Carmshausen.

Foto: privat

„Meine Großmutter hat mit einfachen Gästezimmern auf dem Hof begonnen“, erzählt Christine Hotze-Schaefer. Jetzt betreibt die Familie in der dritten Generation, neben der Landwirtschaft nach ökologischen Gesichtspunkten, das Angebot Urlaub auf dem Bauernhof. „Mittlerweile haben wir circa 40 Betten in acht Ferienwohnungen und fünf Gästezimmern“, so die Landwirtin. In der Hauptsaison, die von Ostern bis Ende Oktober reicht, wird sie für den Ferienbetrieb von einer Angestellten unterstützt. „Meine Mutter hilft in der Küche. Mein Mann ist insbesondere für die Landwirtschaft, Pferde und Technik zuständig“, sagt Christine Hotze-Schaefer.

Zur Verpflegung sagt sie, dass einige Gäste das Halbpensionsangebot gerne annehmen: Frühstück und Abendbrot mit Produkten vom eigenen Biobetrieb. „Andere sind Selbstversorger, begrüßen es aber auch, dass sie Hofprodukte kaufen können.“

„Zu uns kommen hauptsächlich Familien mit Kindern, aber auch viele, die ihr Familien- oder Freundetreffen abhalten wollen. Wir liegen zentral in Deutschland und haben genug Platz für zum Beispiel Studienkollegen mit ihren Kindern.“ Die Familien mit Kindern bleiben meist eine Woche, einige auch zwei Wochen auf dem Hof. Die Familien- und Freundetreffen finden an Wochenenden, gerne verlängerten Wochenenden außerhalb der Ferien statt.

Christine Hotze-Schaefer bemerkt: „Früher haben die Gäste bei meinen Eltern drei Wochen mit Vollpension gebucht, inklusive Kaffee und Kuchen. Heute machen sie ihren Zweit- oder Dritturlaub bei uns. Auch Großeltern mit Enkelkindern kommen gerne. Es wird auch auf einem Bauernhof Komfort erwartet. Eine voll ausgestattete Küche, ein Fernseher und WLan sollten schon vorhanden sein.“ Sie sagt: „Die Gäste wollen bei uns entspannen. Die Erwachsenen finden es toll, dass die Kinder hier toben und spielen können, während sie gemütlich auf der Terrasse sitzen.“ Der Hof bietet Pferde und Ponys mit Reitunterricht. Es gibt viele Streicheltiere, einen flachen Bachlauf, Angelmöglichkeit, Kinderfahrzeuge und „ auch viele Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung. Doch darauf müssen wir die Gäste erst hinweisen, sonst gehen sie nicht vom Hof“, so Hotze-Schaefer. Auf jedem Zimmer gibt es eine Mappe, in der die Angebote übersichtlich präsentiert werden, im Speiseraum liegen Prospekte aus. Um auf sich aufmerksam zu machen, gibt es eine Homepage (www.hof-carmshausen.de) und die Listung auf verschiedenen Portalen wie Landsichten.de, Biohoefe.de, Landtourismus.de, Reiten.de, Urlaub-auf-dem-Bauernhof.de.

SL – LW 6/2014