Hochprozentig und hochwertig – prämierte Edelbrände

Jetzt zur Brändeprämierung anmelden
Hochprozentig und hochwertig – prämierte Edelbrände

© LWK RLP

Um die Erzeugung qualitativ hochwertiger Brände und deren Absatz zu fördern, ruft die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz jährlich zur Landesprämierung rheinland-pfälzischer Edelbrände auf.

Die 1. AgrarWinterTage sind eröffnet

Digitalforum und Diskussion über Nutri-Score
Die 1. AgrarWinterTage sind eröffnet

© Setzepfand

Es ist schon eine surreale Situation: Man sitzt im heimischen Büro und schaut sich die Eröffnung der AgrarWinterTage am Bildschirm an, im Livestream aus der Aula des DLR RNH in Oppenheim – fast wie im Fernsehen bei der Eröffnung der Olympischen Spiele.

Maßnahmen zur Stärkung des ländlichen Raums

Land stellt für Aktionsplan wieder 1,2 Mrd. Euro bereit
Maßnahmen zur Stärkung des ländlichen Raums

© imago images/ecomedia

„Mit der Corona-Pandemie ist eine neue Sehnsucht nach einem Leben auf dem Land entfacht.“ Dies hat die zuständige Ministerin Priska Hinz vergangene Woche in Wiesbaden betont. Die Hälfte der hessischen Bevölkerung lebe bereits schon heute auf dem Land. „Damit dies so bleibt und noch …

Rinderhaltung dominiert Flächennutzung im Kreis Fulda

471 Milchviehhalter wirtschaften in der Rhön
Rinderhaltung dominiert Flächennutzung im Kreis Fulda

© Karl-Heinz Burkhardt

Nach wie vor nimmt die Rinderhaltung einen besonderen Stellenwert im Landkreis Fulda ein. Durch den hohen Anteil an Grünland (56 Prozent) an der landwirtschaftlichen Nutzfläche hilft das Großvieh als Grasverwerter Grünlandflächen offen zu halten. Auf diese sind eine Reihe von Wiesenbrutvögeln angewiesen, so der …

„Landwirte heute schon da, wo Dünge-Verordnung hin will“

Ausweisung Roter Gebiete in Waldeck in der Kritik
„Landwirte heute schon da, wo Dünge-Verordnung hin will“

© Dietz

War die ursprüngliche Ausweisung von Roten Gebieten in Waldeck schon „fachlich nicht plausibel“, schwinden die Reste von Vertrauen bei den Landwirten in wissenschaftlich fundiertes Handeln seitens der Hessischen Landesregierung mit der erheblichen Ausdehnung der Flächen im zweiten Durchgang dahin. Ganz im Gegensatz zu weiten …

Wissen, was auf der eigenen Kahlfläche Zukunft hat

Waldbesitzerverband lud zu Vortrag zur Baumartenwahl
Wissen, was auf der eigenen Kahlfläche Zukunft hat

© Setzepfand

Mit zunehmender Trockenheit wird die Auswahl an brauchbaren Baumarten immer geringer. Diesen Schluss zog Dr. Heidi Döbbeler von der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA) aus Göttingen in ihrem Vortrag zur klimaangepassten Baumartenempfehlung für den Hessischen Privat- und Kommunalwald, den sie im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche …

Kollektivbestrafung durch Rote Gebiete im Hessischen Ried

Eigene Messungen ergeben andere Belastungssituation
Kollektivbestrafung durch Rote Gebiete im Hessischen Ried

© landpixel

Dr. Willi Billau aus Lampertheim befasst sich seit Jahren mit Fragen der Belastung des Grundwassers mit Nitrat im Hessischen Ried. Durch selbst organisierte Messungen an Brunnen und mit modernen Messverfahren haben sich der Vorsitzende des Regionalbauernverbandes Starkenburg und seine Berufskollegen einen eigenen Überblick über …

Neue Runde bei Kids an die Knolle startet

Schulgartenprojekt mit „Comic-Rätsel-Mitmach-Buch“
Neue Runde bei Kids an die Knolle startet

©  Bildungsministerium Mainz

In Rheinland-Pfalz startet das Schulgartenprojekt „Kids an die Knolle“ mit einer Premiere und einem Extra-Gewinnspiel in das neue Gartenjahr: Ab sofort können sich alle Grund- und Sekundarschulen bis zum 11. Februar offiziell anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wichtige Termine für 2021 - Hessen

Tabelle zum Downloaden
Wichtige Termine für 2021 - Hessen

© Archiv LW

Keine der zahlreichen Antrags- und Sperrfristen über das Jahr zu verpassen, ist für Landwirte eine Herausforderung. Damit Sie leichter den Überblick behalten, veröffentlicht das LW dazu jedes Jahr eine Tabelle.

AGZ: Hessen holt Gemarkungen zurück in die Förderung

Brüssel genehmigt Neuabgrenzung und Prämienmodell
AGZ: Hessen holt Gemarkungen zurück in die Förderung

© landpixel

Mit der erneuten Abgrenzung der Förderkulisse für die Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete (AGZ) in Hessen sind insgesamt 1 541 Gemarkungen mit zusammen 455 345 Hektar als benachteiligt anerkannt. Wie aus den vom hessischen Landwirtschaftsministerium zur Verfügung gestellten Unterlagen weiter hervorgeht, fallen per Saldo zur Abgrenzung …

75 Sauenhalter bestanden Theorieteil der Sachkunde

Isofluran-Narkose-Schulungen erfolgreich durchgeführt
75 Sauenhalter bestanden Theorieteil der Sachkunde

© Liz Meisinger

Der Weg zum Erwerb der Sachkunde zur Durchführung der Inhalations-Narkose mit Isofluran war mit Hindernissen gespickt. Das Hessiche Landwirtschaftsministerium hatte den Einrichtungen des Landes jegliche Mitwirkung untersagt. Zudem erschwerte die Corona-Pandemie im Laufe des Sommers mit den strengen Auflagen zu Präsenz-Veranstaltungen die Durchführung. Trotz …

Wichtige Termine für 2021 - Rheinland-Pfalz

Tabelle zum Downloaden
Wichtige Termine für 2021 - Rheinland-Pfalz

© Archiv LW

Keine der zahlreichen Antrags- und Sperrfristen über das Jahr zu verpassen, ist für Landwirte eine Herausforderung. Damit Sie leichter den Überblick behalten, veröffentlicht das LW dazu jedes Jahr eine Tabelle.