Was können Siliermittel in der Maissilage leisten?

Bei Problemen erst Siliermanagement und Vorschub verbessern

Der hohe Futterwert von Silagemais auf dem Feld soll durch einen gut verlaufenden Silierprozess bis zum Trog mit möglichst geringen Verlusten erhalten bleiben. Es wird erwartet, dass die den Tieren vorgelegte Futterration gut verdaulich ist und aufgrund hoher Schmackhaftigkeit gerne gefressen wird. Diese Ansprüche werden nur erfüllt, wenn die Silage eine gute Gärqualität mit einer entsprechenden aeroben Stabilität aufweist. Welche Rolle Silierhilfsmittel bei der Erzeugung einer hochwertigen Maissilage spielen, erläutert Annette Jilg, LAZBW Aulendorf, im Folgenden.

Mit seinem hohen Zuckergehalt und einer relativ niedrigen Pufferkapazität aufgrund des geringen Protein- und Schmutzgehaltes gehört Mais zu den leicht silierbaren Futterpflanzen. Kritisch sind jedoch die auftretenden Nacherwärmungs- und Schimmelprozesse ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!