Shredlage oder Kurzschnitt-Maissilage?
Fütterungsversuch mit Mastbullen durchgeführt
Beim Shredlage-Verfahren der Silomaisernte wird Mais mit Häcksellängen von 26 bis 30 mm bei gleichzeitig intensiver Korn- und Restpflanzenaufbereitung geerntet. Dies soll zu Maissilagen mit einem höheren Anteil an groben Partikeln und vollständiger Zerkleinerung der Maiskörner führen. In der Wiederkäuerfütterung verspricht Shredlage gegenüber herkömmlicher Maissilage eine verbesserte Strukturwirkung und Verdaulichkeit. In einem Fütterungsversuch auf einem Praxisbetrieb in Münster-Amelsbüren wurde geprüft, wie sich die Fütterung von Shredlage im Vergleich zu konventioneller Kurzschnitt-Maissilage auf die Mastleistung, Gesundheit und den Schlachtkörperwert von Fleckviehbullen auswirkt. Parallel wurden Messungen zur Verdichtbarkeit an den Anschnittflächen der beiden Maissilagen durchgeführt. Prof. Heiner Westendarp, Prof. Hubert Korte, Laura Bunk und Kilian Fenske von der Hochschule Osnabrück berichten über die Ergebnisse.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl