Von der Welt lernen – gerade in diesen Zeiten
DBV-Stiftung setzt internationale Bildungsarbeit fort
Mit viel Einfallsreichtum und prominenter Unterstützung versucht die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) – trotz Corona-Pandemie – ihre internationale Bildungsarbeit weiter fortzuführen. Wenn auch anders als bisher.

Foto: Schorlemer Stiftung
Seit über 40 Jahren vermittelt die Schorlemer Stiftung Praktika in ihre zwölf Partnerländer, darunter EU-Länder wie Frankreich und Irland, die „Klassiker“ USA, Kanada, Australien und Neuseeland sowie Japan und seit 2019 auch Uganda.
Auslandspraktikum im nächsten Jahr planen

Foto: Schorlemer Stiftung
Und um die Zeit zu überbrücken, bis es wieder losgehen kann mit dem Abenteuer Auslandsaufenthalt, hat die Schorlemer Stiftung viele kleine und große digitale Alternativen ins Leben gerufen. Diese richten sich vor allem – aber nicht nur – an deutsche Interessenten der tropischen, ostafrikanischen Landwirtschaft.
Webinarreihe entwickelt
Um den Jungbauern und -bäuerinnen aus dem Partnerland Uganda die deutsche Landwirtschaft trotz Reisebeschränkungen näherbringen zu können, wurde eine Webinar-Reihe entwickelt, an der sowohl ugandische als auch deutsche Interessenten teilnehmen können. In regelmäßigen Abständen wird ein moderiertes, einstündiges Online-Seminar zu jeweils einem spannenden landwirtschaftlichen Thema organisiert. In der Vergangenheit konnte bereits Werner Schwarz, Vizepräsident des DBV, sowie Dr. med. vet. Philipp A. Zimmermann, Wissenschaftsredakteur und Gründer von Entosiast (www.entosiast.de), für einen Vortrag in der Reihe gewonnen werden. Thematisch ging es unter anderem um die Covid-19-Pandemie und ihre Auswirkungen in der Landwirtschaft, um die Rolle von Insekten in der Lebensmittelwertschöpfungskette und um Organisationen im ländlichen Raum. Anfang Dezember wurde gemeinsam mit dem Deutschen Landfrauenverband (dlv) ein Webinar durchgeführt, in dem sich zwei bäuerliche Partnerorganisationen des dlv in Ghana und die Stiftungs- Partner in Uganda zu aktuellen Themen austauschten.
Praktikum in Japan
Landwirtschaft und Gartenbau im fernen Osten
In 2021 führt die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) wieder ein vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördertes Praktikantenprogramm mit Japan durch. Das sieben- oder zwölfmonatige Programm richtet sich an junge Berufstätige und Studierende im Alter von 20 bis 30 Jahren aus den Bereichen Landwirtschaft und Gartenbau und ist auf fünf Teilnehmer begrenzt. Der Praktikumsbeginn ist der April 2021, ein obligatorischer Intensivsprachkurs findet im Februar/März 2021 statt. Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen gibt es über folgenden Kontakt: Anne Drischel, a.drischel@bauernverband.net.
Schorlemer Stiftung/DBVAm 10. Dezember wird sich mit den Folgen des Klimawandels für die deutsche und die ugandische Landwirtschaft auseinandergesetzt. Die Webinare finden auf Englisch statt. Unverbindliches Reinschnuppern ist jederzeit erwünscht!
Weitere Informationen zu den Auslandspraktika und alles Wissenswerte inklusive Zugangsdaten zu den Webinaren gibt es unter www.schorlemerstiftung.de beziehungsweise www.schorlemerstiftung-afri....
– LW 50/2020